Leipzig/Dresden. Am Flughäfen Leipzig/Halle Airport ist das Frachtaufkommen um 28,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen, am Flughafen Dresden International ging die umgeschlagene Menge hingegen stark zurück. Das teilte die Mitteldeutsche Airport Holding, zu der sich die beiden Flughäfen zusammengeschlossen haben, in einer Presseerklärung mit.
Das Frachtaufkommen in Leipzig/Halle Airport erreichte im ersten Halbjahr 2010 erstmalig mehr als 300.000 Tonnen. Insgesamt wurden 304.760 Tonnen Luftfracht umgeschlagen. Das ist ein Anstieg von 28,7 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum. Mit 29.573 Starts und Landungen zählte der Airport außerdem 3,8 Prozent mehr Flugbewegungen. Die 5.794 Starts und Landungen im Monat Juni entsprechen einem Zuwachs von 13,7 Prozent.
Im ersten Halbjahr 2010 wurden am Dresdner Airport 213,6 Tonnen Luftfracht abgefertigt. Im Vorjahreszeitraum waren es 360,8 Tonnen. Der Unterschied zwischen 2009 und 2010 sei auf den Besuch von US-Präsident Barack Obama in Dresden im Juni 2009 zurückzuführen, erklärte eine Sprecherin auf Anfrage der VerkehrsRundschau. Im Rahmen seines Besuches waren mehrere US-Frachtmaschinen in Dresden gelandet. Insgesamt registrierte der Flughafen Dresden International im ersten Halbjahr 16.771 Flugbewegungen und damit ein leichtes Wachstum von 0,5 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres. Im Monat Juni wurde mit 3.511 Starts und Landungen ein Zuwachs von 10,0 Prozent verzeichnet. (ab)