INQA-Coaching als Erfolgsfaktor: Wie Europfast die digitale Transformation vorantreibt

Die Europfast Internationale Spedition zeigt, wie Transformation gelingen kann: Mit Hilfe der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) wird aus einer klassischen Spedition ein digitales Logistikunternehmen.
"Der Wandel ist spürbar. Ich möchte ihn aktiv mitgestalten in unserem Bereich, der Logistik", sagt Güray Saritas, Geschäftsführer der Europfast Internationale Spedition. Das Unternehmen mit Sitz in Neuhausen auf den Fildern und einer Niederlassung im spanischen Valencia ist europaweit in der Messe- und Eventlogistik tätig und beschäftigt insgesamt 15 feste Mitarbeiter.
Doch wie lässt sich die Transformation von einer klassischen Spedition in ein digitales Logistikunternehmen gestalten? Dazu holte sich Firmenchef Saritas im vergangenen Jahr Unterstützung von der INQA - der Initiative Neue Qualität der Arbeit.
Seit 2002 hilft sie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dabei, sich zukunftsfest aufzustellen. Initiiert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und von diesem und der EU (ESF Plus) gefördert, werden Betriebe und ganze Branchen in Coachingprogrammen und…