-- Anzeige --

INQA-Coaching als Erfolgsfaktor: Wie Europfast die digitale Transformation vorantreibt

22.05.2025 11:22 Uhr
Initiative Neue Qualität der Arbeit
Beim INQA-Coaching ist die Einbindung der Team-Mitglieder essenziell. So fließt ihre Expertise in die Entwicklung neuer Produkte und Projekte
© Foto: Nattakorn/stock.adobe.com

Die Europfast Internationale Spedition zeigt, wie Transformation gelingen kann: Mit Hilfe der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) wird aus einer klassischen Spedition ein digitales Logistikunternehmen.

-- Anzeige --

"Der Wandel ist spürbar. Ich möchte ihn aktiv mitgestalten in unserem Bereich, der Logistik", sagt Güray Saritas, Ge­­schäftsführer der Europfast Internationale Spedition. Das Unternehmen mit Sitz in Neuhausen auf den Fildern und einer Niederlassung im spanischen Valencia ist europaweit in der Messe- und Eventlogistik tätig und beschäftigt insgesamt 15 feste Mitarbeiter.

Doch wie lässt sich die Transformation von einer klassischen Spedition in ein digitales Logistikunternehmen gestalten? Dazu holte sich Firmenchef Saritas im vergangenen Jahr Unterstützung von der INQA - der Initiative Neue Qualität der Arbeit.

Seit 2002 hilft sie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dabei, sich zu­­kunftsfest aufzustellen. Initiiert vom Bundesministerium für Arbeit und So­­zia­les (BMAS) und von diesem und der EU (ESF Plus) gefördert, werden Betriebe und ganze Branchen in Coachingprogrammen und…

Dieser Inhalt gehört zu
Als VerkehrsRundschau-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

VerkehrsRundschau plus ist DAS Profiportal für Transport, Logistik & Spedition. Mehr Infos finden Sie hier!
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.