-- Anzeige --

Finanzressort hält an Umsatzsteuerbefreiung für Post fest – kein Nachteil für Konkurrenz

23.07.2007 17:23 Uhr

Auch nach dem Wegfall des deutschen Briefmonopols soll die Post nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ keine Steuern auf die Umsätze aus dem Briefgeschäft zahlen müssen.

-- Anzeige --

Berlin. Eine Benachteiligung der neuen Konkurrenten des Ex-Monopolisten sei damit nicht verbunden, argumentierten die Beamten des Ministeriums. Diese müssten zwar Mehrwertsteuer auf ihre Briefumsätze entrichten, könnten sich aber die an ihre Lieferanten gezahlte Vorsteuer vom Fiskus zurückholen. Dies wiederum sei der Post verwehrt. Die jetzige Steuerlösung wurde laut Spiegel unter Leitung von Steuerstaatssekretär Axel Nawrath erarbeitet. Nach der Sommerpause solle sie Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) vorgelegt werden. Die Fortsetzung der Mehrwertsteuerbefreiung für den Briefversand der Post werde im Ministerium als Ausgleich dafür gesehen, dass sie als einziger Anbieter die flächendeckende Versorgung in ganz Deutschland, den so genannten Universaldienst, gewährleistet. Das Ressort war für Nachfragen zunächst nicht zu erreichen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.