-- Anzeige --

Feinstaub 2007: Höchstwerte rund um Stuttgart und im Ruhrgebiet

30.01.2008 10:44 Uhr

Die Region um Stuttgart und das Ruhrgebiet waren im vergangenen Jahr besonders häufig von einer zu hohen Feinstaub-Belastung betroffen.

-- Anzeige --

Hamburg/Stuttgart. Wie eine vorläufige Auswertung der Daten aus den Messnetzen der Länder und des Umweltbundesamts (UBA) durch dpa-RegioData ergab, berschritten die Feinstaub-Werte an insgesamt 34 Stationen in Deutschland die gesetzliche Grenze: Dort lag an mehr als 35 Tagen die Belastung oberhalb von 50 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft. Allein elf dieser 34 Stationen liegen im Ruhrgebiet, 6 im Großraum Stuttgart. Wie im Jahr zuvor registrierte die Luft-Messstation Stuttgart Neckartor die meisten Tage mit mehr als 50 Mikrogramm (50 millionstel Gramm) Feinstaub pro Kubikmeter Luft (97 Tage), gefolgt von Stationen in Dortmund (81 Tage) und Cottbus (79 Tage). Im Vergleich zu den Vorjahren war die Feinstaub-Konzentration im Jahr 2007 eher gering. So lagen die Monatsmittelwerte im vergangenen Jahr überwiegend unter den Durchschnittswerten aus dem Zeitraum von 2000 bis 2006. UBA-Sprecher Martin Ittershagen führt den Rückgang auf die günstigen Wetterverhältnisse im Jahr 2007 zurück. "Ein milder Winter und der verregnete Sommer sorgten dafür, dass der Feinstaub unsere Gesundheit nicht ganz so stark belastete wie in den Vorjahren. Das kann schon bald wieder anders sein." Die vergleichsweise niedrigen Werte des vergangenen Jahres seien deshalb kein Grund zur Entwarnung.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.