-- Anzeige --

Fehmarnbeltbrücke: Bundesregierung bleibt zurückhaltend

22.06.2007 14:02 Uhr

Bundesverkehrsministerium in Wartestellung: Zweifel an der Wirtschaftlichkeit der Ostseequerung

-- Anzeige --

Berlin. Bei der geplanten Fehmarnbeltquerung über die Ostsee zwischen Dänemark und Deutschland bleibt die Bundesregierung zurückhaltend. Die deutsche Seite habe sich seit Januar zwar „in kleinen Schritten“ auf Dänemark zu bewegt, halte aber an ihrer vorsichtigen Position fest, hieß es heute aus dem zuständigen Ressort von Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD). Noch im Juni oder Anfang Juli soll es ein Treffen von Tiefensee mit seinem dänischen Amtskollegen Flemming Hansen geben. Dieser hatte kürzlich die Chancen für die Realisierung des Milliardenprojekts auf „70 zu 30 Prozent“ beziffert. Im Verkehrsministerium wird die Auffassung vertreten, dass der Ball jetzt im Feld der Dänen liegt. Die Regierung in Kopenhagen müsse entscheiden, ob sie die geforderte langfristige Bürgschaft von etwa vier Milliarden Euro für den Bau der Brücke eingehen wolle. Insgesamt soll das Projekt inklusive der Straßenanbindung auf beiden Seiten etwa 5,5 Milliarden Euro kosten. Den Prognosen zufolge sollen über 30 Jahre die Mauteinnahmen den Großteil der Kosten wieder eingespielt haben. „Die Frage ist, wie sehr traut Dänemark seiner eigenen Prognose“, hieß es im Tiefensee-Ministerium. Während die etwa Niedersachsen und Schleswig-Holstein für die Querung eintreten, argumentiert Mecklenburg-Vorpommern dagegen. Die 19 Kilometer lange Verbindung zwischen Puttgarden auf der Insel Fehmarn und Rødby würde die Fahrzeit zwischen Kopenhagen und Hamburg von viereinhalb Stunden um knapp eine Stunde verkürzen. Der Brückenbau wäre ein harter Schlag für die Reederei Scandlines, die den Fährdienst zwischen Puttgarden und Rødby betreibt. Scandlines wurde gerade von Dänemark und der Deutschen Bahn für 1,56 Milliarden Euro an ein privates Konsortium verkauft. (dpa/sb)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.