-- Anzeige --

Fähragentur Transcamion mit Rekordergebnis

04.06.2003 16:43 Uhr

Die Transcamion Schifffahrtsagentur, München, hat im 25. Jahr ihres Bestehens ihr bestes Geschäftsergebnis erzielt. 2002 verzeichnete das Unternehmen 29.000 Buchungen von Lkw-Fährpassagen.

-- Anzeige --

Damit wurde ein Umsatz von 14 Millionen Euro erwirtschaftet. Für das laufende Jahr strebt die Agentur trotz der schlechten Konjunkturlage ein Buchungsplus in Höhe von zehn Prozent und einen Umsatzzuwachs auf 15 Millionen Euro an. Die Transcamion ist 1977 in Verbindung mit der Einrichtung einer Fährlinie von Griechenland nach Syrien entstanden. Anfang der 90er Jahre wurde die Aktivitäten auf die Adria und auf Nordeuropa ausgedehnt. Außerdem übernimmt das Unternehmen Seefrachtverladungen von RoRo-Gütern und Containern im Mittelmeer und in der Nord- und Ostee.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.