München. Christian Hammer von der Unternehmensberatung Accenture und Marcus Einbock vom Zentrum für Transportwirtschaft und Logistik beantworten in ihrem Fachwissen-Beitrag diese beiden entscheidenden Fragen, die sich bei Kauf und Fusion von Unternehmen immer wieder stellen.
Die beiden Wiener Logistikexperten empfehlen für ein erfolgreiches M&A-Management die Berücksichtigung des Supply Chain Managements über den gesamten M&A-Prozess – von der Strategiebildung bis zur Integration. „Bisher wurde dem Supply Chain Management vor allem in der Post- Merger-Integrationsphase Beachtung geschenkt“, schreiben die beiden Autoren. Mehr Bedeutung müsse aber in Zukunft der Synchronisierung der M&A-Strategie mit der Supply-Chain-Strategie zukommen sowie einer genaueren Prüfung der Möglichkeiten, Chancen und Risiken, bevor die Integration der Supply Chains angegangen werde.
Bewährt habe sich dabei der Einsatz eines Supply-Chain-Integrationsteams. Während sich das reguläre Supply-Chain-Team auf das operative Geschäft konzentrieren könne, sei es die Aufgabe des Integrationsteams, sämtliche Integrationsmaßnahmen durchzuführen und sich mit den aus der M&A-Transaktion resultierenden Entscheidungen zu befassen.
>>> Artikel in der Rubrik "Fachwissen" zum kostenlosen Herunterladen