Hamburg. Die Euro-Leasing GmbH wird 2003 mit mehreren "Großen" aus der europäischen Speditions-und Logistik-Branche kooperieren. Das erfuhr die Verkehrs-Rundschau von Dirk Kessemeier, geschäftsführender Gesellschafter des 1997 gegründeten Unternehmens. Das unternehmen habe sich inzwischen "eine Spitzenposition unter Deutschlands herstellerunabhängigen Nutzfahrzeugvermietern und -händlern erarbeitet". Mit Blick auf die kurz vor dem Abschluss stehenden Verhandlungen nannte Kessemeier "noch keinen Namen". Das Neugeschäft werde aber zu einer deutlichen Aufstockung der von Euro-Leasing disponierten Fahrzeugflotte führen, die derzeit aus 5.000 Einheiten, davon rund 1.000 Zugmaschinen, besteht. Darüber hinaus erwägt Euro-Leasing den Einstieg in das Vermietgeschäft mit Wechselbrücken, da mehrere der potenziellen Großkunden sehr stark auf Wechselbrücken-Verkehre setzen. Im aktuellen Bestand befinden sich lediglich 150 WB-Einheiten. Trotz der Hinwendung zu den Marktgroßen sieht Kessemeier in den klein- und mittelständischen Unternehmen aus der Speditions- und Transportbranche "weiterhin unsere wichtigste Kundengruppe". Deutschland ist mit Abstand der wichtigste Markt, auf dem rund 80 Prozent des Umsatzes erzielt wird. Für 2002 rechnet Kessemeier mit einem Umsatz von rund 83 Millionen Euro. (vr/eha)
Euro-Leasing: Große Logistiker im Visier
Nutzfahrzuegvermieter will künftig Wechselbrücken anbieten