-- Anzeige --

EU-Gelder für Verkehrsprojekte Ost

03.08.2000 06:37 Uhr

Brüssel stellt für 18 Projekte 1,6 Milliarden Mark zur Verfügung.

-- Anzeige --

Die EU-Kommission wird 14 Umwelt- und Verkehrsprojekte in sieben osteuropäischen EU-Beitrittsländern fördern. Dadurch soll die EU-Osterweiterung vorbereitet werden. Wie EU-Regionalkommissar Michel Barnier in Brüssel bekannt gab, fließen damit mehr als 40 Prozent der diesjährigen Gelder aus dem EU-Beitritts-Fördertopf ISPA an Polen, die Slowakei, Ungarn, Bulgarien, Rumänien, Lettland und Slowenien. Es handele sich vor allem um Investitionen für die Sanierung maroder Straßennetze und die Modernisierung veralteter Bahnsysteme. Insgesamt fördert Brüssel damit 18 Projekte mit einem Finanzvolumen von 1,6 Milliarden Mark. Das ISPA-Budget für den Zeitraum 2000 bis 2006 beträgt laut Barnier jährlich zwei Milliarden Mark. Die Höhe der Beihilfen dürfe 75 Prozent der Kosten nicht übersteigen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.