Frankfurt/Main. Die äthiopische Fluglinie Ethiopian Airlines befindet sich in Gesprächen mit der Star Alliance über einen Beitritt zum Luftfahrtbündnis. Wie ein führender Manager der VerkehrsRundschau bestätigte, habe die Allianz mit der Lufthansa erste Priorität für eine Mitgliedschaft, gefolgt vom Oneworld-Bündnis um British Airways und American Airlines. Eine Teilnahme an der SkyTeam-Gruppe schloss er wegen der Konkurrenz von Ethiopian zu den Sky-Mitgliedern Air France und KLM dagegen aus. Insgesamt fliegt die ostafrikanische Gesellschaft auf Expansionskurs. So wird die 30 Einheiten umfassende Passagier- und Cargoflotte kontinuierlich um zusätzliche Flugzeuge erweitert. Neben dem Passagiersektor setzt die 1964 gegründete Linie zunehmend auf das Luftfrachtgeschäft. Dessen Beitrag zum Gesamtumsatz von 600 Millionen Euro in 2006 liegt im zweistelligen Bereich. Und es dürfte weiter steigen, da erst vor wenigen Tagen die Frachterflotte um zwei von der US-Gesellschaft World Airways geleaste DC-10F ergänzt wurden. Sie fliegen seit Anfang Januar 2007 vorwiegend auf der Route Addis Abeba – Brüssel (zehn Verbindungen wöchentlich) aber auch zwischen der äthiopischen Hauptstadt und Mumbai (Bombay), Dubai, Lagos oder Kinshasa. Nach Frankfurt fliegt Ethiopian momentan dreimal wöchentlich mit Passagierflugzeugen, wobei vor allem Schnittblumen in den Frachtkammern der Flieger nach Deutschland befördert werden. (hs)
Ethiopian Airlines: Beitritt zur Star Alliance wahrscheinlich
Verhandlungen mit Lufthansa-Bündnis bestätigt: Äthiopische Fluglinie baut Cargobereich aus