Düsseldorf. Deutschlands größter Handelskonzern Metro hat knapp 200 Arbeitsplätze in seinem Logistikbereich gestrichen. Ein Konzernsprecher bestätigte am Montag entsprechende Informationen der "WirtschaftsWoche". Nach dem Verkauf von 245 Extra-Supermärkten an REWE zur Jahresmitte 2008 sei der Bedarf in der Logistik gesunken. Der Stellenabbau erfolge weitestgehend über das Nichtbesetzen von freiwerdenden Arbeitsplätzen sowie Vorruhestand. Betriebsbedingte Kündigungen habe es nur in wenigen Einzelfällen gegeben, erläuterte der Sprecher. Der Logistikbereich umfasse insgesamt 3800 Stellen. Metro-Chef Eckhard Cordes hatte erst vor kurzem den Abbau von mehreren hundert Stellen in der Großhandelssparte bekanntgegeben. (dpa)
Erneuter Stellenabbau im Metro-Konzern: Logistik betroffen

200 Arbeitsplätze fallen weg - Kündigungen nur in Einzelfällen