Düsseldorf. Als "Einzelunternehmen" wurden die Henkel Wasch- und Reinigungsmittel GmbH sowie die Spar Österreichische Warenhandels-AG ausgezeichnet. ECR-Persönlichkeit des Jahres 2005 ist Heinz-Peter Funke, Hauptabteilungsleiter Logistik der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG. Der Logistikchef des Bielefelder Unternehmens erhalte den Preis für seine bedeutende Rolle, die er bei der Einführung und Verankerung von ECR (Efficient Consumer Response) im eigenen Unternehmen gespielt habe, heißt es in einer Mitteilung von GS1 Germany. Der ECR Award zeichnet Beispiele unternehmensübergreifender Zusammenarbeit in der Konsumgüterwirtschaft aus und wird von GS1 Germany und den ECR-Initiativen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz vergeben. Exklusiver Kooperationspartner ist die Unternehmensberatung Kurt Salmon Associates (KSA). ECR steht für Efficient Consumer Response und bezeichnet die Zusammenarbeit von Handelsunternehmen und Konsumgüterherstellern für die bessere, schnellere und kostengünstigere Erfüllung der Verbraucher-Wünsche. "Wir freuen uns über die zunehmende Akzeptanz, die der Preis in der Branche gewinnt", sagt Jörg Pretzel, Geschäftsführer von GS1 Germany. Der ECR Award, der 2005 zum dritten Mal vergeben wird, habe sich als Benchmark für verbraucherorientiertes Management etabliert. Die Preise werden heute im Rahmen einer feierlichen Galaveranstaltung in Düsseldorf überreicht. Mehr als 200 Führungspersönlichkeiten aus dem Handel und der Konsumgüterindustrie Deutschlands, Österreichs und der Schweiz werden anwesend sein.
ECR Award 2005: Die Sieger stehen fest
Heute erhalten die Gewinner des ECR Award 2005 ihre Auszeichnungen: In der Kategorie "Unternehmenskooperation" sind es Adeg Österreich gemeinsam mit der Unilever Austria Ice Cream & Frozen Food sowie die Edeka Minden/Hannover IT-/Logistic Service zusammen mit Aeroxon Insect Control.