-- Anzeige --

DHL Group: Neuer Hub am Flughafen Barcelona-El Prat

17.09.2025 15:35 Uhr | Lesezeit: 3 min
DHL_Hub_Eroeffnung_Barcelona
Mike Parra, CEO DHL Express Europe, John Pearson, Global CEO DHL Express und Miguel Borras, Managing Director DHL Express Spain (v.l.n.r.) bei der Eröffnung des DHL Express Hubs in Barcelona
© Foto: DHL Group

Mit einem neuen Hub am Flughafen Barcelona-El Prat will DHL Express das weitere Wachstum in Spanien unterstützen, vor allem kleine und mittlere Unternehmen sollen profitieren.

-- Anzeige --

DHL Express hat heute seinen neuen internationalen Hub am Flughafen Josep Tarradellas Barcelona-El Prat eröffnet. Der Hub wurde in knapp zwei Jahren mit einer Investition von 80 Millionen Euro fertiggestellt. Er sei darauf ausgelegt, „das erhebliche Wachstum des internationalen Expressversandvolumens zu bewältigen, das das Unternehmen in den letzten Jahren verzeichnet hat“, teilte der Logistiker mit. Der neue Hub unterstreiche auch die strategische Rolle Spaniens als Brücke zwischen Europa, Amerika und Afrika – „wichtigen Märkten für kleine und mittlere Unternehmen“, wie DHL Express betonte.

Hub bedient ganz Katalonien

Der neue Hub wurde auf einem 29.000 Quadratmeter großen Grundstück errichtet und verfügt über 10.000 Quadratmeter Lagerfläche und 3000 Quadratmeter Bürofläche. Er soll internationale Flugrouten innerhalb Europas, Amerikas und Nordafrikas miteinander verbinden. Sein Ziel sei es, „die internationale Wettbewerbsfähigkeit der mehr als 20.000 Unternehmen, mit denen DHL Express in Spanien zusammenarbeitet, weiter zu fördern, von denen über 20 Prozent in Katalonien ansässig sind“, so DHL Express. Der Hub werde das gesamte katalanische Gebiet bedienen – einschließlich der vier Provinzen Barcelona, Lleida, Girona und Tarragona – sowie die Balearen und Andorra.

Wachstum von 30 Prozent in fünf Jahren

DHL Express verzeichnete nach eigenen Angaben in Barcelona innerhalb von fünf Jahren ein Wachstum von 30 Prozent, was hauptsächlich auf den Anstieg des internationalen E-Commerce zurückzuführen sei. Auf dieses starke Wachstum seien zwei Jahre der Stabilisierung inmitten einer weltweiten Abschwächung sowohl des internationalen Handels als auch des Online-Shoppings gefolgt. Die neue Anlage sei so konzipiert, dass sie „das prognostizierte Wachstum der nächsten 20 Jahre auffangen kann und sich an Veränderungen im Versandaufkommen anpasst, ohne den Betrieb zu stören“, so DHL Express. DHL Express betreibt seit 1995 eigene Flugzeuge am Flughafen Barcelona, unterstützt den lokalen Export und bietet einen Service, der zu einem nachhaltigen Wachstum beigetragen habe.

Drei DHL-Hubs in Spanien

Derzeit verfügt DHL Express Spanien über drei Hubs in Barcelona, Madrid und Vitoria, die als Verbindungen zum globalen Netzwerk des Unternehmens dienen, einschließlich internationaler Sendungen, die Spanien durchqueren. Darüber hinaus gibt es sechs Gateways für nationale Verbindungen in Alicante, Palma de Mallorca, Santiago de Compostela, Sevilla, Valencia und den Kanarischen Inseln. DHL Express betreibt 16 eigene Flugzeuge, führt täglich mehr als 40 Flüge durch und bedient 26 Strecken.

Brücke zwischen Europa, Afrika und Lateinamerika

„Spanien spielt dank seiner fortschrittlichen Logistikinfrastruktur und seiner geografischen Lage, die als unvergleichliche Brücke zwischen Europa, Afrika und insbesondere Lateinamerika dient, eine strategische Rolle im globalen Netzwerk von DHL Express – einem sehr attraktiven Markt für spanische kleine und mittlere Unternehmen, in dem wir bis zu 150 wöchentliche Flüge aus unserem Land abwickeln“, fasste Jesús Sánchez, Senior Vice President HUBs bei DHL Express Europe, zusammen.


-- Anzeige --

Vernetzen Sie sich mit uns auf LinkedIn

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Transport, Logistik und Spedition und blicken Sie exklusiv hinter die Redaktions-Kulissen – folgen Sie der VerkehrsRundschau auf LinkedIn oder besser noch: Vernetzen Sie sich gerne mit uns! Wir freuen uns auf Sie!

Gerne können Sie uns bei Fragen, Herausforderungen oder spannenden Geschichten rund um die Branche über LinkedIn kontaktieren.


HASHTAG


#DHL Express

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.