-- Anzeige --

Deutscher Lagerflächenmarkt 2007 mit Rekordumsatz

23.01.2008 16:47 Uhr

Eine aktuelle Studie des Immobilien-Entwicklers Jones Lang LaSalle zeigt ein deutliches Wachstum beim Umsatz mit Lagerflächen. Flächenmangel in den Ballungszentren.

-- Anzeige --

Frankfurt. Der Lagerflächenumsatz 2007 hat mit ca. 3,92 Millionen Quadratmeter (Vermietungen und Eigennutzer) das vierte Jahr in Folge seine Bestmarke übertroffen. Gegenüber 2003 kann eine Verdoppelung notiert werden, gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 20 Prozent. Dabei war es 2007 vor allem das starke zweite Halbjahr mit ca. 2,28 Mio. m² (1,64 Mio. m² zur Mitte des Jahres), das für das Rekordergebnis gesorgt hat. „Hinter dieser langfristigen kontinuierlich aufwärts zeigenden Entwicklung steht der Trend von der Produktions- zur Logistikfläche. Insbesondere die deutschland- und europaweite Distribution ist ein Wachstumsmarkt. Deutschland hat sich als strategischer Standort in der Geschäftsplanung von international tätigen Industrie-, Handels- und Logistikunternehmen etabliert, so Rainer Koepke, Leiter Industrie Immobilien bei Jones Lang LaSalle Deutschland. Außerordentlich dynamisch entwickelten sich die Gebiete außerhalb der Top 5 -Ballungsräume. Mit 2,64 Mio. m², gleichbedeutend einem Plus von 53 Prozent gegenüber dem Vorjahresergebnis, sind sie für zwei Drittel des Lagerflächenumsatzes in 2007 verantwortlich. Gleichzeitig gingen die Umsätze in den Top 5 – Ballungsräumen insgesamt um 17 Prozent auf 1,28 Mio. m² zurück. Während dabei in der Region Frankfurt/Wiesbaden noch ein leichtes Plus von 2 Prozent zu Buche schlug, war in den restlichen Top 5-Ballungsräumen ein Minus gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Am deutlichsten fiel der Rückgang in der Region Hamburg mit – 42 Prozent aus. „Insbesondere in Hamburg, aber auch den anderen Standorten, machte sich der Mangel an kurzfristig verfügbaren Objekten und Grundstücken, die für Logistiknutzer geeignet sind, bemerkbar. Die Nachfrage nach Lagerflächen ist auch hier nach wie vor hoch“, so Koepke. „Der Logistikimmobiliensektor profitiert von der guten Industriekonjunktur und wird auch in 2008 wachsen. Eine Stabilisierung auf hohem Niveau wird erwartet, der Umsatzsprung über die 4 Mio. m²-Marke scheint möglich zu sein“, so Rainer Koepke.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.