Nürnberg/Reutlingen Die Adaptis GmbH aus Fulda und die IPoint-systems GmbH aus Reutlingen hätten sich unter 420 Bewerbern durchgesetzt, teilte der Branchenverband Bitkom am Dienstag in Nürnberg mit. Adaptis, Sieger der Kategorie "Mobile Anwendungen", hat den Angaben zufolge Internet und mobile Endgeräte zu einem ortsunabhängigen Zeitwirtschaftssystem kombiniert. Damit lasse sich der Einsatz von Mitarbeitern bei auswärtigen Projekten einfach erfassen. Die Daten können zur Einsatzplanung oder Abrechnung weiter bearbeitet werden, hieß es. In der Kategorie "Unternehmensübergreifendes E-Business" gewann IPoint-systems mit dem "Automotive Agent". Diese Software unterstütze Zulieferer der Automobilindustrie, indem sie selbstständig Daten mit den Automobilherstellern abgleiche. So ließen sich Geschäftsprozesse verkürzen.
Deutscher Internetpreis für Unternehmen aus Fulda und Reutlingen
Zwei junge Unternehmen aus Hessen und Baden- Württemberg sind die Träger des mit jeweils 25.000 Euro dotierten Deutschen Internetpreises 2006.