-- Anzeige --

Deutsche Post gründet virtuelle Niederlassung in „Second Life“

07.05.2007 16:50 Uhr

Als nach eigenen Angaben erstes Postunternehmen weltweit ist die Deutsche Post ab sofort in der Onlinewelt „Second Life“ präsent.

-- Anzeige --

Bonn. Mit der Eröffnung des virtuellen Post Towers auf Post Island geht das Bonner Logistikunternehmen jetzt den Schritt in die 3D-Onlinewelt. „Unsere Vision ist, mit vielfältigen interaktiven Aktionen eine Brücke vom Second Life ins wirkliche Leben zu schlagen und uns damit einer jungen Zielgruppe als moderner und innovativer Dienstleister zu präsentieren“, erklärt Ingo Bohlken, Mitglied des Bereichsvorstands Brief und verantwortlich für das Marketing der Deutschen Post. Die Deutsche Post bietet den Mitspielern der Second-Life-Welt in einer ersten Aktion die Möglichkeit, im Fotoatelier des Post Towers eigene Postkarten zu erstellen und an Empfänger in der realen Welt zu versenden. Dabei suchen die Avatare (so heißen die Bewohner der virtuellen Welt) nicht nur aus bestehenden Motiven aus, sondern können auch mit ihren eigenen Fotos aus der Second-Life-Welt individuelle Grußkarten gestalten und mit einer persönlichen Nachricht versehen. Die Deutsche Post liefert diese dann als echte Postkarten aus. Darüber hinaus startet die Deutsche Post zur Eröffnung der virtuellen Präsenz einen Postkartenwettbewerb. Unter dem Motto "Sommer, Sonne, Reisefieber" sind alle Bewohner im Second Life aufgerufen, in den Ateliers des Post Towers eigene Kunstwerke zu kreieren. Die zehn besten Arbeiten werden von einer Jury ausgewählt und im Juni in der Galerie des Post Towers ausgestellt. Besonderes Highlight: Sie können dann ebenfalls als echte Postkarten in die reale Welt versendet werden. „Second Life hat sich mit einer eindrucksvollen Dynamik zu einem Schlüsselloch in die Zukunft entwickelt. Hier sehen wir bereits heute, was vielleicht schon morgen möglich sein wird – es ist sozusagen ein virtuelles Forschungszentrum“, so Bohlken. Second Life (von Teilnehmern kurz „SL“ genannt) ist eine Web-3D-Simulation einer vom Benutzer gestalteten virtuellen Welt, in der Menschen interagieren, spielen, Handel betreiben und anderweitig kommunizieren können. Das seit 2003 online verfügbare System hat inzwischen weltweit mehr als sechs Millionen registrierte Nutzer, von denen rund um die Uhr durchschnittlich zwischen 15.000 und 38.000 das System aktiv nutzen. Immer mehr Markenunternehmen gründen virtuelle Niederlassungen in der Welt, um dies als Marketinginstrument zu nutzen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.