-- Anzeige --

Deutsche Bahn: Neuer Beirat soll Bahnreform vorantreiben

20.11.2002 07:15 Uhr

Die Deutsche Bahn hat einen externen Beirat berufen, der das Unternehmen bei der Fortführung der Bahnreform beraten soll.

-- Anzeige --

Dem Gremium gehören 23 Persönlichkei-ten aus Wissenschaft und Wirtschaft an. Vorsitzender ist Michael Frenzel, Vorstandsvorsitzender von TUI und Aufsichtsrats-vorsitzender der Bahn. Ziel der Bahnreform ist der wettbewerbs- und nachfragegerechte Ausbau der Schienen-Infrastruktur, auch im Hinblick auf die geplante Osterweiterung der Europäischen Union. So bilde nach Aussagen des Beirats der faire und diskriminierungsfreie Wettbewerb auf der Schiene und zwi-schen den Verkehrsträgern die Grundlage für stetige Innovationen und dauerhafte Effizienzverbesserungen im Verkehrsmarkt. Dem Beirat der Bahn gehören folgende Mitglieder an: Aberle Gerd: Professor am Lehrstuhl für Wettbewerbstheorie und -politik und Transportwirtschaft, Universität Gießen Albach Horst: Professor und Leiter des Instituts für Unternehmenstheorie und -politik, Humboldt-Universität Berlin Ehrmann Thomas: Professor am Lehrstuhl für Unternehmensgründung und -entwicklung, Universität Münster Frenzel Michael: Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bahn Hartwig Sylvius: Professor im Fachbereich Sicherheitstechnik, Fachbereich Gefährliche Stoffe, Bergische Universität Wuppertal Hauff Volker: Mitglied des Vorstandes KPMG Consulting Hommelhoff Peter: Professor am Institut für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Universität Heidelberg Kirchner Christian: Professor an der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Humboldt-Universität Berlin Klumpp Dieter: Präsident des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland e.V. Krasney Otto Ernst: Vizepräsident a.D. des Bundessozialgerichts Meffert Heribert: Vorsitzender des Präsidiums der Bertelsmann Stiftung Pohl Rüdiger: Professor und Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung, Halle Radermacher F.J.: Professor und Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung, Ulm Rothengatter Werner: Professor am Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung, Universität Karlsruhe Schwalbach Joachim: Professor am Lehrstuhl für Internationales Management, Humboldt-Universität Berlin Schwanhäußer Wulf: Berater für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft, Emeritus Universität Aachen Siegmann Jürgen: Professor am Institut für Straßen- und Schienenverkehr, Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb, TU Berlin Stuchly Horst: Präsident a.D. des Eisenbahnbun-desamtes Troge Andreas: Präsident des Umweltbundesamtes Warnke Jürgen: Bundesverkehrsminister a.D. Weber Jürgen: Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa Weiß Ulrich: Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. Bonn Wiedeking Wendelin: Vorstandsvorsitzender der Porsche AG

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.