Berlin. DB Logistics will im Jahr 2007 weiter wachsen und dazu auch weitere Unternehmen kaufen. „Unser Ziel ist es, unter den Top Drei in der Kontraktlogistik weltweit zu kommen“; sagte Norbert Bensel, Vorstandsvorsitzender von DB Logistics, gestern in Berlin. Derzeit ist DB Logistics mit ihrer Tochter Schenker/Bax die Nummer sechs weltweit. Um das Ziel zu erreichen, seien weitere Übernahmen geplant. Generellen Nachholbedarf sieht er im Mittleren und Nahen Osten sowie in Südamerika. Weitere Angaben machte Bensel nicht. Außerdem kündigte der Vorstandsvorsitzende an, die Kompetenz von Schenker im Schienengüterverkehr zu stärken. „Wir wollen in allen wichtigen Auslandsgesellschaften von Schenker das Know-how für Bahntransporte aufbauen“, sagte Bensel. Nach dem Vorbild von Railog, in Deutschland die Schnittstelle zwischen den beiden Töchtern Railion und Schenker, sollen dazu eigene Organisationseinheiten gebildet werden. Das Jahr 2006 bezeichnete Bensel als „erfolgreich“. Der Umsatz ohne die Akquisition Bax stieg um 15 Prozent auf 15,36 Milliarden Euro (mit Bax: 17,99 Milliarden Euro). Schenker und Bax erzielten in dem Ressort Spedition und Logistik mit den Geschäftseinheiten Spedition und Logistik einen Umsatz von 13,25 Milliarden, das bedeutet ein Plus von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Rest mit 4,74 Milliarden Euro (+ 9 Prozent) fiel auf das Ressort Schienengüterverkehr mit den Geschäftseinheiten Railion und Intermodal. (cd)
DB Logistics weiter auf Einkaufstour

Auslandstöchter von Schenker sollen eigene Organisationseinheiten zum Schienengüterverkehr erhalten