Der Lokomotivbauer Adtranz hat eine
neue Europa-Lokomotive für einen schnelleren grenzüberschreitenden
Güterverkehr vorgestellt. Die elektrische Lok kann unterschiedliche
Stromsysteme nutzen und in zehn Ländern fahren. Die Deutsche Bahn hat
400 der Lokomotiven bestellt. Bei einem Volumen von fast zwei
Milliarden Mark handelt es sich um den größten Lokauftrag in
Deutschland seit 50 Jahren.
Bis die Lok jedoch wirklich grenzüberschreitend im Einsatz ist, werden noch Jahre vergehen. Obwohl sie für verschiedene Strom- und Signalsysteme vorbereitet ist, zögern manche Länder mit der Zulassung der fast fünf Millionen Mark teuren Maschine, sagt DB-Sprecher Sven Flore. Eine europäische Einheitslok ist das 84 Tonnen-Gefährt ohnehin nicht. Beispielsweise ist sie nicht für die Fahrt nach Belgien und in die Niederlande ausgerüstet. Eine andere Mehrfrequenzlok vom Konkurrenten Siemens soll diese Züge ab 2002 übernehmen.