-- Anzeige --

DAV: Logistikunternehmen fördern China-Studienreise

07.06.2004 13:36 Uhr
Studenten der DAV vor dem Messeeingang in Shanghai Foto: DAV

Studenten der Deutschen Aussenhandels- und Verkehrsakademie (DAV) besuchten Mitte Mai auf einer Studienreise Unternehmen im chinesischen Shanghai. Möglich wurde dies durch die finanzielle Unterstützung einiger deutscher Logistikunternehmen.

-- Anzeige --

Bremen. Insgesamt 32 Studenten der Deutschen Aussenhandels- und Verkehrsakademie (DAV) haben sich Mitte Mai für zehn Tage ins Reich der Mitte aufgemacht. Ziel war Shanghai, die bedeutendste Wirtschaftsmetropole des chinesischen Festlandes. Hauptgrund der Reise war der Besuch der Messe Transport Logistic China. Unterstützt wurde die Reise mit insgesamt 14.000 Euro von LOGISTIK inside sowie der BLG Logistics Group, Volkswagen Transport, Hairpain Shipping, Personalunion, Bremische Hafenvertretung, Eurogate, PWL Peter W. Lampke, der DVZ und weiterer Unternehmen. Zu erkennen waren die DAV-Studenten auf der Transport Logistic China bereits von weitem. Trugen sie doch - im Gegensatz zu den meisten Messebesuchern – keinen anthrazitfarbenen Dreiteiler, sondern weiße T-Shirts mit den Logos der Sponsoren. Neben der Messe besuchten die DAV-Studenten auch das VW-Werk in Shanghai, wo in diesem Jahr voraussichtlich 478.000 Autos vom Band laufen werden. Der Favorit auf dem chinesischen Markt ist nach wie vor der hier bereits ausgemusterte „Santana“. Überrascht zeigten sich die Studenten von der Tatsache, dass Supply Chain Management in China noch in den Kinderschuhen steckt. Kompatible IT-Systeme sind selten, so dass Informationen häuft per Fax weitergeleitet werden. „Autos werden hier sowieso auf Halde produziert,“ so ein VW-Sprecher, „denn die chinesischen Kunden möchten ihren Wagen im Showroom aussuchen und dann sofort mitnehmen“. Die Qual der Wahl hat der Kunde nicht, da es nur sehr wenige Modelle und noch weniger Farbvarianten gibt. Ein weiterer Besuch galt Siemens. Das Unternehmen produziert in Shanghai 54.000 Handys pro Tag, die nicht nur für den chinesischen Markt, sondern auch für den Export bestimmt sind. Da die meisten DAV-Studenten aus der Speditionsbranche kommen, stand außerdem eine Besichtigung des Cargo Terminal am Flughafen Pudong und des Containerterminals im Hafen auf dem Programm. Beeindruckt waren die Studenten vom Umbruch, der zur Zeit in großen Teilen Chinas stattfindet, sowie von der euphorischen Aufbruchstimmung. „Diesem Land gehört die Zukunft“, so die einhellige Meinung.

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.