-- Anzeige --

Dauerstress im Nadelöhr: Halbzeit beim Bau der A1

22.11.2010 09:28 Uhr
Dauerstress im Nadelöhr: Halbzeit beim Bau der A1
Die Baumaßnahmen auf der 72 Kilometer langen Strecke kosten 420 Millionen Euro und sollen bis 2012 fertig gestellt sein
© Foto: ddp/Philipp Guelland

Bauarbeiten auf dem größten privat finanzierten Autobahnbauprojekt in Deutschland machen die A1 seit Monaten zum Nadelöhr / Jetzt ist Bauhalbzeit

-- Anzeige --

Bremen/Rotenburg. Auf mehr als 72 Autobahnkilometern zwischen den Hansestädten Hamburg und Bremen reiht sich Baustelle an Baustelle. Fast täglich gibt es für eine der wichtigsten Transitstrecken Deutschlands Unfall- und Staumeldungen. Sechsspuriger Ausbau, neuer Asphalt, neue Brücken: Beim bundesweit größten privat finanzierten Autobahnausbau auf der A1 ist Halbzeit. Nach dem Start der Arbeiten im August 2008 und einigen Problemen mit zerbröselndem Asphalt sind 7 der 13 Teilabschnitte fertig. 2012 soll es dann in beide Richtungen heißen: "Freie Fahrt".

Täglich fahren 70.000 bis 80.000 LKW über den Autobahnabschnitt

Schmale Fahrstreifen, Unachtsamkeit, Selbstüberschätzung, Leichtsinn und Raserei verursachen auf dem Streckenabschnitt tausende Unfälle. 70.000 bis 80.000 Fahrzeuge zwängen sich täglich durch das Nadelöhr zwischen dem Bremer Kreuz und dem Buchholzer Dreieck.

Schnell wird die Asphalt- und Betontrasse nach dem Ausbaustart als "Horrorautobahn" tituliert. "Auf so einer Strecke ist ein Autofahrer schnell an seinen Grenzen, wenn er es nicht kennt", sagt Dirk Matthies vom ADAC. Normal sei eine oder vielleicht mal zwei Baustellen, hier komme eine nach der anderen. Viele haben sich überschätzt."

Allein in diesem Jahr wurden bisher über 1080 Unfälle gemeldet

Bis Mitte November zählt die Polizei mehr als 1080 Unfälle in diesem Jahr, Dutzende Menschen werden verletzt, sieben sterben. Doch die Beamten sehen Lichtblicke. "Die Zahl der Unfälle hat sich im Vergleich zum Vorjahr halbiert", sagt der Polizeisprecher Detlev Kaldinski aus Rotenburg. 2009 krachte es bis Mitte November 2240 Mal auf dem Baustellenabschnitt der sogenannten Hansalinie.

Im Mai 2009 gab es den bislang schwersten Unfall. Zwei Menschen sterben, sechs werden schwer verletzt. "Davon wollten wir nicht mehr haben, da haben wir Vollgas gegeben", sagt Kaldinski. Mit eigens entworfenen Straßenschildern, einer Medienkampagne, Flyern für Lasterfahrer und unzähligen Geschwindigkeitskontrollen gehen die Beamten gegen den Leichtsinn und die Raserei vor. Mit Erfolg, wie Kaldinski meint. "Wir sind froh, dass es so viel besser geworden ist. Die ganze harte Arbeit hat sich gelohnt."

ADAC: Trotz Problemen gibt es keine Alternative zum Ausbau der Autobahn

Eine Alternative zum rapiden Umbau der Asphalttrasse sieht der ADAC indes ohnehin nicht. "Es ist gut, wenn ein Ausbau so schnell realisiert werden kann", sagt Matthies. Die Kapazität der Autobahn, die die deutschen Seehäfen und skandinavischen Länder mit süd- und südwesteuropäischen Ländern verbindet, ist nicht mehr ausreichend. Prognosen zufolge werde sich der Schwerlastverkehr in den nächsten 20 Jahren verdoppeln. "Nur zwei Spuren auf so einer Hauptachse sind grenzwertig." Ob privat finanzierte Autobahnen für Deutschland ein Zukunftsmodell sind, müsse man aber erst einmal sehen. "Man gibt die Autobahn in fremde Hände."

Vergleichbar mit der A1 gibt es deutschlandweit nach Angaben des Bundesverkehrsministerium drei weitere Projekte, die nach dem Prinzip der Öffentlich Privaten Partnerschaften finanziert werden. Auch auf der A8 bei Augsburg, der A5 bei Gotha und der A5 bei Offenburg greifen private Investoren tief in die Geldbörse. Bei den vier Pilotvorhaben sei ein Bauvolumen von rund einer Milliarde Euro an Private vergeben worden. Weitere Projekte seien geplant.

Der Streckenabschnitt der A1 wird von "A1 mobil" finanziert, ein Konsortium der Bauunternehmen Bilfinger & Berger und Johann Bunte sowie einer internationalen Investmentgesellschaft. Diese Projektgruppe betreibt den Abschnitt zwischen den Hansestädten bis 2038 und erhält im Gegenzug einen Anteil der Einnahmen durch die Lastermaut. Zwei Jahre lang kalkulierten die Geldgeber nach Angaben ihrer Sprecherin Sylvia Engelbrecht an dem Angebot. 420 Millionen pumpt das Konsortium alleine bis 2012 in die Bauarbeiten. "Ob sich das rechnet, wissen wir erst in 30 Jahren." (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.