Pünktlich zum offiziell 80. Geburtstags des kubanischen Staatschefs erschien im Econ Verlag eine Biografie Fidel Castros. Insbesondere in Südamerika ist der Máximo Líder zu einem Sinnbild des Widerstands gegen den US-Imperialismus verklärt worden. Die widererstarkte sozialistische Linke in Lateinamerika zehrt vom Mythos Castro und seinen Wundertaten für das kubanische Volk. Die Autoren, zwei in Mexiko lebende Publizisten, schildern das Leben Castros als ewig währenden Kampf. Ohne ihn zu verherrlichen und die dunkle Seite seiner diktatorischen Herrschaft zu verschweigen, zeigen de Villa und Neubauer auch auf, welche soziale Errungenschaften Castro Kuba gebracht hat. Das lesenswerte Porträt des kubanischen Máximo Líder skizziert Leben und politisches Wirken des mit Abstand dienstältesten Staatschefs der Gegenwart. Das Autorengespann bietet einen gelungenen Überblick der wichtigen Stationen Castros und ordnet sein Wirken in die politischen Rahmenbedingungen ein. sb José de Villa, Jürgen Neubauer, Máximo Líder. Fidel Castro. Eine Biographie. Berlin 2006, Econ Verlag, 271 Seiten, gebunden, 19,95 Euro, ISBN 978-3-430-30001-8
Das Buch der Woche: „Máximo Líder" von José de Villa und Jürgen Neubauer
Jeden Mittwoch neu: Die aktuelle Buchbesprechung, ausgewählt von Ihrer VerkehrsRundschau