Wenn es sich ein Marketing-Dozent zur Aufgabe macht, Marketing-Wissen nicht nüchtern und trocken, sondern in der Form von heiteren Zweizeilern zu vermitteln, klingt das zunächst nach einer netten Idee. Anders sieht es jedoch aus, wenn aus der Idee ein ganzes Buch wird. Auf 288 Seiten konfrontiert Andreas Rother seine Leser mit einer geballten Ladung von Zweizeilern, die er in 15 Kategorien wie “Marketingtheorien” oder “Distributionspolitik” aufgeteilt hat. Positiv an dieser Sammlung ist immerhin, dass Rother nicht nur eigene Sprüche zum Besten gibt, sondern auch Weisheiten von Dichtern und Denkern wie Goethe oder Aristoteles zitiert. Negativ, dass eigene Vers-Kreationen wie “Controlling lebt vom steten Wechsel zwischen Powerpoint und Exel” oder “Die Corporate Identity beachtet man im Alltag nie” überwiegen. Reim dich - oder ich fress dich!
Wer gelegentlich nach einem lockeren Sprüchlein sucht, um einen langweiligen Kennzahlen-Vortrag aufzupolieren, mag bei “Marketing-Weisheiten & Marketing-Bosheiten” vielleicht fündig werden. Für alle anderen gilt folgendes Fazit: “Dieses Buch sollst du nicht kaufen - sonst wirst du dir die Haare raufen”. (stb)
Andreas Rother, Marketing-Weisheiten & Marketing-Bosheiten. Heidelberg, 2005, Redline Wirtschaft, 288 Seiten, gebunden, 15,90 Euro, ISBN 3-636-01275-4