Rotterdam. In den östlich angrenzenden GUS-Staaten hat CTL bilaterale Abkommen mit den dortigen Bahnbetreibern geschlossen, die dem Unternehmen die Übernahme seiner Züge jenseits der Grenze von Normalspur und liberalisierten Eisenbahnverkehr ermöglichen. Damit können Kunden bei CTL ab sofort Güterzüge aller Art auf der langen Achse zwischen der Nordsee und Russland, dem Baltikum, der Ukraine und Belarus bestellen. Auch Züge zwischen Rotterdam beziehungsweise Amsterdam und Budapest oder weiter zu den Häfen am Schwarzen Meer kann CTL jetzt organisieren und bespannen. CTL will nach eigenen Angaben zusammen mit niederländischen Partnern so schnell wie möglich die Betuwe-Route nutzen. Die ersten der mit den dafür erforderlichen Sicherheitssystemen ausgestatteten Loks würden voraussichtlich noch im laufenden Jahr geliefert.
CTL Logistics mit neuem Angebot: Rotterdam-Moskau nonstop auf der Schiene
Mit der Überreichung des Sicherheitsattests für das Befahren des niederländischen Eisenbahnnetzes hat das aus Polen stammende Schienenlogistik-Unternehmen CTL die letzte Lücke geschlossen, um Züge in eigener Verantwortung zwischen der Nordsee und den Grenzen der EU im Osten zu transportieren.