Köln. Gummibärchen-Hersteller Haribo wird ab sofort blaue Europaletten (1200 mal 800 Millimeter) von Chep für die Distribution seiner Produkte in Europa einsetzen, teilt der Poolbetreiber mit. „Wir verwenden schon seit längerem die Chep Halb- und Viertel- beziehungsweise Displaypalette für Transporte im deutschen Markt und nutzen die Chep Euro- und Industriepalette für den internationalen Einsatz“, sagt Reinhard Schneider, Finanzdirektor bei Haribo. Jetzt sei beschlossen worden, das Geschäft auf die Verwendung der Europalette auszuweiten. Davon verspreche sich sein Unternehmen – im Vergleich zum traditionellen Palettentausch – Kosten zu sparen und eine bessere Qualität zu erhalten. Der Süßwarenhersteller begründet seine Entscheidung mit den guten Erfahrungen, die das Unternehmen mit Chep bisher gemacht habe. Außerdem sei es ein Vorteil, dass der Poolbetreiber ein internationales Netzwerk zur Verfügung stelle. Der neue Vertrag umfasst zusätzlich rund 500.000 Palettenbewegungen pro Jahr. „Unsere Kunden setzen verstärkt auf vollautomatisierte Zentrallager, in denen die Qualitätsanforderungen an die Paletten besonders hoch sind. Beschädigte Paletten können zu Störungen im Betriebsablauf führen“, erläutert Schneider. Auch sei der Administrationsaufwand beim Palettentausch signifikant höher, sowohl für Haribo selbst als auch für die Transporteure. Bei Chep dagegen seien die Paletten jederzeit verfügbar und die Qualität werde ständig kontrolliert. (sv)
Chep: Goldbären kommen auf blauen Paletten
Gummibärchen-Hersteller Haribo wird ab sofort blaue Europaletten (1200 mal 800 Millimeter) von Chep für die Distribution seiner Produkte in Europa einsetzen