Heppenheim. Das neue Evolve-Etikett kann man sowohl zur elektronischen Artikelsicherung (EAS) als auch für RFID-Anwendungen (Radio Frequency Identification) verwenden. Einzelhändler könnten so Verbesserungen im Bestandsmanagement auf Verpackungs- und Artikelebene erzielen und zugleich den Warenschwund durch Diebstahl verringern, heißt es vom Etikettenanbieter Checkpoint Systems. „Mit der Einführung des Evolve-Label können wir unseren Kunden ein Produkt anbieten, das die Vorteile von EAS und EPC-Funktionsweise in einem kleinen, integrierten Etikett kombiniert“, sagt George Off, Vorstandvorsitzender von Checkpoint. Die patentierten Evolve-Label arbeiten zur Warenverfolgbarkeit im Ultrahochfrequenz(UHF)-Bereich von 860 bis 960 Megahertz und zur Warensicherung mit 8,2 Megahertz. Die Evolve-Label können in Verbindung mit bestehenden RF-EAS-Systemen von Checkpoint eingesetzt werden und sind EPC Gen2 konform, um mit UHF-Portalen von Checkpoint oder anderen zertifizierten Gen2-Lesern und -Antennen zu arbeiten. Evolve-Label können laut Anbieter je nach Kundenanforderung angepasst werden.
Checkpoint: Zweifunktions-Label für RFID und elektronische Artikelsicherung
Checkpoint Systems hat mit „Evolve“ ein neues EPC (Electronic Product Code) Generation 2 konformes Label auf den Markt gebracht, das kompatibel zu Radiofrequenz-Warensicherungssystemen des Einzelhandels ist.