Frankfurt/Main. Damit findet die seit 1989 bestehende Zusammenarbeit in Westeuropa ihre Ergänzung in Osteuropa. Der Kontrakt ist zunächst auf drei Jahre angelegt. Im Oktober 2007 begann nach einer mehrmonatigen Bau- und Implementierungsphase der operative Betrieb des Pirelli-Lagers, das in unmittelbarer Nähe zur Pirelli-Produktion gebaut wurde. Hier organisiert der Kontraktlogistiker auf zunächst über 16.000 Quadratmetern Fläche die Ein- und Auslagerung der Reifen und steuert die Distribution in verschiedene Länder Europas und nach Übersee. „Als wir die Pilotphase starteten, hatten wir erst 25 unterschiedliche Artikel im Lager. Inzwischen ist die Produktion angestiegen und die Menge der Artikel hat sich vervielfacht.“, weiß Joanis Tsilivarakos, CEVA Manager Implementations, zu berichten. Auch die Anzahl der CEVA Mitarbeiter hat sich inzwischen auf 28 erhöht. Momentan wird das Lager noch als Factory Warehouse betrieben. Bisher werden nur die in Slatina produzierten Reifen eingelagert und von dort vertrieben. Ab März dieses Jahres wird zusätzlich mit der Belieferung von Kunden innerhalb von Rumänien begonnen. „Da in Slatina nicht alle Artikel, die für die Distribution notwendig sind, hergestellt werden, müssen wir noch einige Reifen aus anderen Lagerstandorten mit aufnehmen“, sagt Vlad Goran, General Manager Ceva Rumänien. „Damit gehen wir zur Organisationsstruktur des Regional Distribution Warehouse über“.
CEVA Logistics betreibt neues Pirelli-Lager in Rumänien
Ende 2006 startete Pirelli in Rumänien die Reifenproduktion im 250 km südwestlich von Bukarest gelegenen Werk in Slatina. Für die Bewirtschaftung des Lagers und die Distribution ist, wie in den deutschen Standorten Otzberg und Breuberg, Ceva Logistics verantwortlich.