Bangalore. Rund 600 Aussteller präsentierten auf einer Fläche von rund 17.000 Quadratmetern Technologien aus den Bereichen Intralogistik, industrielle Automation und Antriebs- und Fluidtechnik. Über 60 Prozent der Aussteller kamen aus dem Ausland, insbesondere aus Deutschland, Spanien, Italien, Großbritannien und Taiwan. Exakt 9.247 Besucher aus Indien nutzten die Gelegenheit, sich am neuen Messestandort über Produktinnovationen und technische Neuheiten zu informieren. „Wir sind glücklich, dass alles so gut funktioniert hat. Der Erfolg unserer Indienmessen zeigt, dass die Entscheidung, gemeinsam mit unseren Ausstellern in den indischen Markt zu gehen, richtig war. Viele sind bereits in Indien aktiv, machen schon seit Jahrzehnten in Indien Geschäfte, für andere war es aber auch der Einstieg in einen neuen Markt“, sagt Wolfgang Pech, Geschäftsbereichsleiter es Veranstalters DeutschenMesse Hannover. Aussteller der Cemat India waren zufrieden mit dem Messeverlauf: „Indien hat ein riesiges Potenzial. Die Frage ist, ob Indien schon einen Bedarf für die von uns gezeigte Technologie hat. Wir sind mit dem Messeverlauf sehr zufrieden, sowohl die Qualität als auch die Quantität der Besucher waren ausgezeichnet. In erster Linie besuchen uns Logistikmanager, die Lösungen im Automationsbereich suchen“, sagt Gerhard Schleich, Regional Sales Manager bei der Knapp Logistik Automation. Monika Abt vom italienischen Anbieter von Regalsystemen Metaisistem: „Die Besucherresonanz war überwältigend. Wir hatten sehr gute und interessierte Kontakte und haben einmal mehr festgestellt, dass die von der Deutschen Messe organisierten Events stets die Top-Besucherebene erreichen.“ Das Messetrio und die Energy India finden das nächste Mal vom 10. bis 13. Dezember 2008 finden auf dem Messegelände in Bangalore statt.
Cemat-Indien erfolgreich beendet
Vom 4. bis 7. Dezember 2007 fanden erstmals die drei Industriemessen Cemat India, MDA India and Industrial Automation India auf dem neuen Messegelände in Bangalore statt.