-- Anzeige --

Cargolifter nach Kurseinbruch mit Bund und Land im Gespräch

17.01.2002 14:58 Uhr

Brandenburg weiter an Entwicklung des Projekts bis zur Marktreife interessiert

-- Anzeige --

Die Aktie des Luftschiff-Unternehmens CargoLifter hat sich wieder leicht erholt. Er lag am Donnerstagmittag mit 3,88 Euro um 20 Prozent gegenüber dem Schlusskurs des Vortages. Er konnte damit aber noch lange nicht zum Stand vor dem Verkauf von Aktienpaketen eines Großinvestors aufschließen. Dieser hatte den Kurs tags zuvor um mehr als die Hälfte einbrechen lassen. Zuvor war Vorstandchef Carl von der Gablenz mit der Aussage zitiert worden, das Projekt sei ohne Staatshilfe nicht mehr zu machen. CargoLifter hofft inzwischen weiter auf öffentliche Fördermittel. "Wir sind mit Bund und Land im Gespräch", sagte eine Firmensprecherin. Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe sagte am Mittwochabend, das Land habe das technologisch interessante Unternehmen von Anfang an unterstützt und sei weiter an der erfolgreichen Entwicklung des Vorhabens bis zur Marktreife interessiert. Bis zur Serienreife des geplanten Luftschiffs CL 160 im Geschäftsjahr 2004/05 (31. August) fehlen CargoLifter noch rund 280 Millionen Euro (548 Millionen Mark). Insgesamt kostet das Projekt 580 Millionen Euro. Das Unternehmen entwickelt im brandenburgischen Brand das weltweit größte Transport-Luftschiff, das einmal Schwerlasten bewegen soll. (vr/dpa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.