Cargoclix, Anbieter von Softwarelösungen unter anderem für Zeitfenster-, Yard- und Workflow-Management, baut sein Portfolio weiter aus. So zeigt das Unternehmen Anfang Juni auf der transport logistic in München an seinem Stand (Halle B1, Stand 210) sein neues Produkt Cargoclix Flow. Dabei handelt es sich um eine cloudbasierte Plattform für Spediteure, mit der sich Transportaufträge steuern lassen, und zwar unabhängig davon, ob eigene Fahrer oder Subunternehmer im Einsatz sind. Cargoclix Flow ermöglicht Unternehmensangaben zufolge die Disposition in Echtzeit: Aufträge lassen sich manuell oder automatisiert erfassen und direkt einem Fahrer zuweisen. Gleichzeitig soll Cargoclix Flow für nahtlose Kommunikation zwischen Disponenten, Fahrern, Subunternehmern und Kunden sorgen - auf Wunsch in über 75 Sprachen. Kunden könnten den aktuellen Status ihrer Lieferung jederzeit live verfolgen, verspricht das Softwarehaus.
„Mit Flow schaffen wir eine durchgängige digitale Verbindung aller Beteiligten in der Transportkette - einfach und flexibel, ohne komplexe IT-Projekte“, erklärt Victor Meier, beratender Gesellschafter bei Cargoclix. „Der Spediteur behält jederzeit die volle Kontrolle, auch wenn Subunternehmer involviert sind.“