-- Anzeige --

Cargo 2000: Lufthansa Cargo und DHL übernehmen Deutschland-Vorsitz

23.06.2005 09:12 Uhr

Lufthansa Cargo und DHL Danzas Air&Ocean übernehmen die Leitung der deutschen Cargo 2000-Interessengruppe. Ziel das Cargo 2000-Projektes ist, die Luftfrachtindustrie auf für den Kunden nachprüfbare Qualitätsstandards zu verpflichten.

-- Anzeige --
Frankfurt am Main. Auf der konstituierenden Sitzung der Cargo 2000 Interessengruppe Deutschland wurden am Dienstag Kurt Scholz von Lufthansa Cargo und Ingo Alexander Rahn von DHL Danzas Air & Ocean Germany zum Chairman und Vize-Chairman gewählt. Nach Angaben von Lufthansa Cargo betonten die Sitzungsteilnehmer in Frankfurt, dass man durch die Implementierung von Cargo 2000 die Standards vorantreiben und lokale Verbesserungen in der Transportkette erzielen werde. Frankfurt ist eine von derzeit fünf Stationen weltweit, in denen Airlines und Spediteure Cargo 2000-Interessensgruppen gebildet haben. Zu der Teilnehmergruppe von zehn Fluggesellschaften, acht Spediteuren und drei weiteren Unternehmen aus der Logistikindustrie gehörten unter anderem British Airways World Cargo, Air France Cargo, Cathay Pacific Airways, Air Canada, Korean Air Cargo sowie ABX Logistics, Exel, Schenker Deutschland, Kühne+Nagel sowie Swissport, Aviapartner und AF Logistik&Spedition. Cargo 2000 ist eine Interessengemeinschaft des internationalen Luftfahrtverbandes IATA, in der sich namhafte Carrier, Luftfrachtspediteure und Handlingagenten zusammengeschlossen haben. Ziel der Initiative ist es, durch Prozessanalysen und einen weltweiten Qualitätsstandard die Transportprozesse in der Luftfrachtindustrie zuverlässiger zu machen und die Qualität, etwa Transportzeiten, Pünktlichkeit oder Bereitstellung der Fracht am Ankunftsort, eindeutig zu messen. Bei der Implementierung von Cargo 2000 in Deutschland seien deutliche Fortschritte zu verzeichnen, lautete die übereinstimmende Einschätzung der Sitzungsteilnehmer.
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.