-- Anzeige --

Bußgeldpraxis: Branchenverband klagt gegen Dänemark

03.09.2025 15:54 Uhr | Lesezeit: 3 min
Lkw fährt auf Autobahn in Dänemark
Die Bußgeldpraxis in Dänemark verstößt nach Ansicht des ITD gegen europäisches Recht
© Foto: visualpower/ AdobeStock

Der Verband International Transport Danmark (ITD) klagt gegen den dänischen Staat wegen der Bußgeldpraxis, dies könnte weitreichende Auswirkungen haben.

-- Anzeige --

Inhaltlich geht es darum, dass die Bußgeldpraxis in Dänemark nach Ansicht des ITD, der Branchenorganisation für den dänischen Straßengüterverkehr, gegen europäisches Recht verstößt. Dies soll mittels der Klage durch dänische Gerichte festgestellt werden, so der Verband. Seit Inkrafttreten der kilometerabhängigen Straßenbenutzungsgebühr am 1. Januar 2025 hat die aktuelle Regelung nach Angaben des ITD zu erheblicher Unzufriedenheit unter den dänischen Spediteuren geführt. Neben der Gesamthöhe der Bußgelder wurde gerade auch der feste Bußgeldsatz von zunächst 4500 Kronen (603 Euro) und später 9000 Kronen (rund 1206 Euro) kritisiert.

Kritik an festen Bußgeldsätzen

Der Branchenverband verweist auf den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit in der EU. Eine pauschales Bußgeld ohne Berücksichtigung der Umstände sei nach diesem Grundsatz nicht rechtmäßig. Gerade wegen dieses festen Bußgeldsatzes hat sich International Transport Danmark auch zuvor bereits schon bei der EU-Kommission beschwert. Die unrechtmäßigen Bußgelder müssten zurückgenommen werden, sagte Schou weiter. „Anschließend muss Dänemark das Sanktionsmodell so anpassen, dass es nicht mehr gegen EU-Recht verstößt. Wir haben von Anfang an empfohlen, ein Stufenmodell zu verwenden, wie es beispielsweise in Deutschland existiert.“

ITT: Branche wurde vom dänischen Staat überrollt

Nun also hat der Verband sowohl das Verkehrsministerium als auch das Finanzministerium offiziell vor den dänischen Gerichten verklagt. der Verband spricht von einem „riesigen rechtspolitischen Skandal“, bei dem der dänische Staat eine „dänische Branche völlig überrollt hat“, sagte Stefan K. Schou, Geschäftsführer von International Transport Danmark, laut Mitteilung des Verbandes. „Nach fast 41.000 unrechtmäßigen Bußgeldern in Höhe von insgesamt rund 200 Millionen Kronen (26,8 Millionen Euro) können wir nicht länger warten. Deshalb gehen wir jetzt vor Gericht.“

Auswirkungen auf das ganze Mautsystem möglich

Die Klage könne laut ITD erhebliche Auswirkungen auf die Einführung der Straßenmaut in Dänemark haben. Letztlich könnten alle Bußgelder aufgehoben werden, so die Einschätzung des Branchenverbandes. Der Termin für die erste Gerichtsverhandlung steht noch nicht fest.

-- Anzeige --

In unserem VR-Verkehrsrechtsblog klärt Rechtsanwalt Dr. Wolf-Henning Hammer über Verkehrsrechtsangelegenheiten rund um den Straßengüterverkehr auf. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Sie haben Fragen oder Themen für unsere Blogs, die sich unser Expertenteam genauer ansehen soll? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an verkehrsrundschau@tecvia.com oder wenden Sie sich direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens.


HASHTAG


#Dänemark

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.