-- Anzeige --

Bundesweite Kontrollaktionen des BALM im Juni 2025

17.07.2025 11:00 Uhr | Lesezeit: 3 min
BALM Verkehrskontrolle auf der Autobahn
Auch im Juni führte das BALM Kontrollen durch
© Foto: BALM

Im Juni 2025 führte das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) bundesweit gezielte Schwerpunktkontrollen zu Kabotage, Ruhezeiten und technischen Fahrzeugmängeln durch.

-- Anzeige --

Im Juni 2025 führte das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) umfangreiche Schwerpunktkontrollen im Bereich des gewerblichen Güterkraftverkehrs durch. Die Einsätze konzentrierten sich auf die Einhaltung der Kabotagebestimmungen, die Kontrolle der regelmäßigen wöchentlichen Ruhezeit sowie auf technische Sicherheitsprüfungen an Lkw (Technische Unterwegskontrolle, kurz TUK).

Fokus auf Kabotagebestimmungen und Ruhezeiten im Güterverkehr

An insgesamt drei Terminen – am 04./05., 09./10. und 24./25. Juni 2025 – fanden flächendeckende Verkehrskontrollen an 107 Kontrollstellen in Deutschland statt. Insgesamt waren 386 Kräfte des BALM-Verkehrskontrolldienstes beteiligt.

Im Zuge dieser Kabotagekontrollen wurden 1.451 Überprüfungen durchgeführt, bei denen 58 Beanstandungen mit 139 Verstößen festgestellt wurden. Parallel erfolgten 437 Kontrollen zur Einhaltung der wöchentlichen Ruhezeit, wobei 78 Verstöße dokumentiert wurden. Das Verbot der regelmäßigen Ruhezeit im Fahrzeug blieb ein zentraler Aspekt der Überwachungsmaßnahmen.

Technische Mängel bei Lkw: Ergebnisse der Unterwegskontrollen

Darüber hinaus standen technische Mängel an Fahrzeugen im Fokus. In 108 technischen Kontrollen wurden 35 sicherheitsrelevante Verstöße festgestellt. Hierbei kamen speziell geschulte Technikexperten zum Einsatz, um Defizite in sicherheitsrelevanten Komponenten zu identifizieren. Die Ergebnisse zeigen, dass Lkw-Sicherheitskontrollen weiterhin dringend erforderlich sind.

Zusammenarbeit mit Polizei und Zoll an Verkehrsknotenpunkten

Die Auswahl der Kontrollorte erfolgte auf Basis von Verkehrsdichte, bekannten Problemstrecken und Erfahrungswerten aus früheren Einsätzen. Besonders stark frequentierte Verkehrsknotenpunkte, große Speditionen und Industrieversender wurden gezielt überwacht.
In Rheinland-Pfalz (Außenstelle Mainz) wurde das BALM zusätzlich von der zuständigen Verkehrspolizei sowie dem Zoll am 5. und 24. Juni 2025 unterstützt. Solche Kooperationen stärken die Effizienz und Tiefe der Kontrollen.

BALM setzt Kontrollstrategie im Güterkraftverkehr konsequent fort

Insgesamt wurden im Juni 2025 1.715 Verkehrskontrollen im Rahmen der Schwerpunktaktionen durchgeführt. Dabei wurden Sicherheitsleistungen in Höhe von 175.061,58 Euro erhoben. Das BALM betont, dass die Ergebnisse zwar nicht repräsentativ für den Gesamtmarkt sind, aber dennoch wichtige Erkenntnisse zur Lage im Güterkraftverkehr liefern.

Die gezielten Kontrollmaßnahmen zur Durchsetzung von Regelkonformität im Güterverkehr – insbesondere in Bezug auf Kabotage-Verstöße, Ruhezeitregelungen und Fahrzeugsicherheit – sollen auch in den kommenden Monaten bundesweit fortgesetzt werden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Lenk- und Ruhezeiten im VR-Blog thematisiert

In unserem VR-Blog für Lenk- und Ruhezeiten beschäftigt sich Olaf Horwarth, Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission, mit Fragestellungen und Rechtsangelegenheiten rund um die wichtigen Richtlinien der Lenk- und Ruhezeiten im Straßengüterverkehr. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Ihre Fragen und Anregungen können Sie gerne an leru@tecvia.com oder direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens schicken.


HASHTAG


#BALM

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.