Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex ist immer auch ein früher Hinweis auf die Konjunkturentwicklung und in diesem Fall gibt es diesbezüglich keine guten Nachrichten. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch, 9. Juli, mitteilten, ist die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Juni 2025 gegenüber Mai 2025 kalender- und saisonbereinigt um 0,8 Prozent gesunken.
Der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex als Frühindikator
Auch im Vergleich mit dem Vorjahresmonat sieht es nicht gut aus, denn der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex lag dabei 1,1 Prozent unter dem Niveau des Monats Juni 2024.
Wirtschaftliche Aktivität erzeugt und benötigt Verkehrsleistungen. Daher besteht ein Zusammenhang zwischen dem Lkw-Maut-Fahrleistungsindex und Indizes zur wirtschaftlichen Aktivität, insbesondere der Industrieproduktion. Da der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex etwa einen Monat früher verfügbar ist als der Produktionsindex, eignet er sich laut Destatis als „Frühindikator für die Konjunkturentwicklung“.