Bundestag beschließt 1,35 Mrd. Euro für Bremerhaven-Hafen

17.11.2025 10:40 Uhr | Lesezeit: 3 min
Der Hafen von Bremerhaven
Bremerhaven-Hafen: BLG sieht in der Bundesförderung einen Schlüssel zur Stärkung der nationalen und NATO-Logistik
© Foto: Sina Schuldt / picture alliance / dpa

Mit dem Beschluss über 1,35 Milliarden Euro stärkt der Bundestag den Hafen Bremerhavens – BLG sieht darin einen entscheidenden Beitrag zur militärischen und wirtschaftlichen Zukunftsfähigkeit des Standorts.

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat in seiner Bereinigungssitzung beschlossen, den Ausbau der Hafeninfrastruktur in Bremerhaven mit 1,35 Milliarden Euro zu fördern. Der geplante Ausbau soll die Hafenanlagen modernisieren und auf zukünftige logistische und sicherheitspolitische Anforderungen vorbereiten. 

Matthias Magnor, Vorstandsvorsitzender und CEO von BLG Logistics, begrüßt die Entscheidung in einer Pressemitteilung: „Die Politik trägt mit dieser Entscheidung der Relevanz unseres Standortes in Bremerhaven Rechnung.“ Er betont, dass der Ausbau ein wichtiger Baustein für die Zukunfts- und Verteidigungsfähigkeit Deutschlands sei. BLG sieht sich als verlässlicher Partner der NATO in der militärischen Logistik.

Bremerhaven-Terminals mit hoher Umschlagsleistung

BLG verweist auf das bedeutende High-&-Heavy-Geschäft am AutoTerminal Bremerhaven sowie auf die Containerterminals an der Stromkaje. Diese Terminals zählen mit einem Umschlagsvolumen von rund 1 Million Tonnen High & Heavy und 4,4 Millionen TEU pro Jahr zu den größten ihrer Art in Europa.

Innerhalb der nächsten sechs Jahre will BLG die bestehenden Hafenanlagen modernisieren. Ziel ist es, die Infrastruktur so zu ertüchtigen, dass Bremerhaven dauerhaft als logistischer Dreh- und Angelpunkt für militärische Bündnispartner dienen kann.

Standort im Zentrum eines nationalen Transportnetzes

Durch den Ausbau wolle BLG die Rolle Bremerhavens im tief ins Binnenland reichenden Transportnetz stärken, heißt es in der Mitteilung. Die Investition soll die infrastrukturelle Basis für den Waren- und militärischen Verkehr sichern und gleichzeitig langfristige Wettbewerbsfähigkeit fördern.

HASHTAG


#Bremerhaven

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.