München. Wer davon träumt, dass seine Fertigung und Montage ähnlich gut funktioniert, wie beim großen Kanban-Vorbild Toyota, der sollte die beiden Broschüren „Sehen lernen – mit Wertstromdesign die Wertschöpfung erhöhen und Verschwendung beseitigen“ und „Kontinuierliche Fließfertigung organisieren – Praxisleitfaden zur Einzelstück-Fließfertigung für Manager, Ingenieure und Meister in der Produktion“ lesen. Die vom deutschen „Lean Management Institut“ herausgebenden Werke zeigen sehr schön, wie sich eine moderne Fließfertigung in die Praxis umsetzen lässt. Die Autoren Dan Jones, Jim Womack, Mike Rother und Rick Harris führen den Leser Schritt für Schritt in die Welt von Lean Management, Kaizen und Kanban ein. Kein wissenschaftliches Geschwafel, sondern klare Tipps für die praktische Anwendung prägen die zwei Veröffentlichungen. „Sehen lernen“ (ISBN (3-9809521-1-8) und „Kontinuierliche Fließfertigung organisieren“ (ISBN 0-9743225-8-X) sind ab jeweils 50 Euro erhältlich beim Lean Management Institut (http://www.lean-management.institut.de).
Buchtipp der Woche: Optimale Fließfertigung
Jeden Dienstag neu - der Buchtipp der Woche: Heute empfehlen wir die beiden Neuerscheinungen „Sehen lernen“ und „Kontinuierliche Fließfertigung organisieren“ von Dan Jones, Jim Womack, Mike Rother und Rick Harris.