München. Mit Inkrafttreten der neuen Lenk- und Ruhezeiten am 11. April müssen sich Transport- und Busunternehmer und deren Fahrer auf weitreichende Veränderungen einstellen. Verschärft wurde auch die Verpflichtung von Verladern und Disponenten sowohl bei der Planung der Touren als auch beim Be- und Entladen auf die Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten zu achten. Autor Christoph Rang erläutert in der aktualisierten Auflage von „Lenk- und Ruhezeiten im Straßenverkehr“ sehr schön, welche Neuregelungen im Detail in Kraft treten und welche Ausnahmeregelungen existieren. Besonderes Augenmerk liegt im Buch auf den von den EG-Regelungen abweichenden Vorschriften im AETR-Verkehr und auf einer exklusiven nichtamtlichen Übersetzung der englischen AETR-Vorschrift und zum digitalen Kontrollgerät. Darüber hinaus beinhaltet es eine Übersicht über die zu verwendeten Kontrollmittel. Das 200 Seiten dicke DIN-A5-Softcover ist für 22,36 Euro (ISBN: 978-3-574-23013-4) im Verlag Heinrich Vogel (http://www.heinrich-vogel-shop.de) erschienen.
Buchtipp der Woche: Lenk- und Ruhezeiten im Straßenverkehr
Jeden Dienstag neu – der Buchtipp der Woche: Heute empfehlen wir die die 17. aktualisierte Auflage des Praxisratgebers „Lenk- und Ruhezeiten im Straßenverkehr“ von Christoph Rang.