-- Anzeige --

Buchtipp der Woche: Der Porsche-Chef

12.12.2006 08:00 Uhr

Jeden Dienstag neu – der Buchtipp der Woche: Heute empfehlen wir die Neuerscheinung "Der Porsche-Chef" von Ulrich Viehöver.

-- Anzeige --

München. Porsche-Manager Wendelin Wiedeking ist einer, der sich vor provokanten Statements zur Wirtschaftspolitik nicht scheut. Ein Manager mit Ecken und Kanten, der angesichts der Schwierigkeiten der Automobilbranche und des Engagements beim angeschlagenen VW-Konzern wieder vor einer neuen Herausforderung steht. Ulrich Viehöver beleuchtet in „Der Porsche-Chef“ wie der Erfolg und die Karriere des Managers zustande kamen, wie beliebt er in der Branche ist und welche "Leichen" seinen privaten und beruflichen Weg pflastern. Einfach dürfte dem Wirtschaftsjournalisten Viehöver seine Arbeit nicht gefallen sein. Ganz im Gegenteil: Wiedeking lehnte eine Biografie über sich ab und nutzte wohl seinen Einfluss, um Mitarbeiter und Weggefährten zum Schweigen zu bringen. „Aus diesem Grund lehnten tatsächlich eine Reihe potenzieller Gesprächspartner den Kontakt zu mir ab“, schreibt Viehöver in seinem Vorwort. Gerade aber die Tatsache, dass die Biografie über das Porsche-Oberhaupt nicht autorisiert ist, macht sie lesenswert. Denn Viehöver konnte frei schreiben – musste die Biografie nicht vor der Veröffentlichung zur Korrektur geben. Auch oder gerade deshalb verliert er sich nicht in Lobeshymnen auf Wiedeking, sondern beschreibt sein Leben und seine Arbeit aus einer kritischen Distanz heraus. Was der Biografie jedoch fehlt, sind spannende Neuigkeiten. Das Leben von Wiedeking plätschert phasenweise dahin, ohne mit neuen und brisanten Informationen aufwarten zu können. Stellt sich die Frage, ob die Person Wiedeking nicht zu bekannt und zu häufig in den Medien vertreten ist, um mit ihr ein Buch mit knapp 350 Seiten füllen zu können – ohne dabei andere zu wiederholen. Ulrich Viehövers 340 Seiten starkes Werk "Der Porsche-Chef. Wendelin Wiedeking – mit Ecken und Kanten an der Spitze" (ISBN 3-593-38125-7) ist im Campus Verlag erschienen und für 24,90 Euro im Buchhandel erhältlich.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.