-- Anzeige --

BMWi und BME verleihen Innovationspreis an öffentliche Auftraggeber

08.03.2007 17:43 Uhr

Am heutigen Tag haben die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dagmar Wöhrl, und Holger Hildebrandt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME), den gemeinsam initiierten Preis „Innovation schafft Vorsprung“ verliehen.

-- Anzeige --

Frankfurt am Main. Dagmar Wöhrl: „Wir brauchen mehr Mut im Beschaffungswesen; wir müssen verstärkt technologisch neue Produkte und Dienstleistungen einkaufen, damit wir den öffentlichen Dienst moderner gestalten, Kosten senken und zugleich innovativen Unternehmen wichtige Referenzprodukte verschaffen. Dadurch leisten wir einen nicht hoch genug einzuschätzenden Beitrag für zukunftsfähige Arbeitsplätze in Deutschland.“ Die Preisverleihung fand im Rahmen des „Tages der öffentlichen Auftraggeber“ statt, zu dem sich Fach- und Führungskräfte aus Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen und öffentlich-rechtlichen Unternehmen zu einem Erfahrungs- und Informationsaustausch treffen. Preisträger des Wettbewerbs „Innovation schafft Vorsprung“ sind in den Kategorien: „Beschaffung von Innovationen“ Für die Beschaffung von Brennstoffzellenbussen wurde die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg ausgezeichnet. Sauberer öffentlicher Nahverkehr ist das Ziel des europaweiten Projekts CUTE (Clean Urban Transport for Europe), bei dem Hamburg mitarbeitet. Die Stadt betreibt inzwischen 9 Wasserstoffbusse und verzeichnet eine hohe Akzeptanz bei den Fahrgästen. Auch die Technik hat sich im Test bewährt. „Innovative Beschaffungsprozesse“: Für die Einführung des internetbasierten Online-Redaktionssystems „BA-MediaNet“ wurde die Bundesagentur für Arbeit ausgezeichnet. Diese Internetplattform steht allen Dienststellen der BA zur Verfügung und dient der einfachen, einheitlichen, schnellen und kostengünstigen Erstellung und Beschaffung von Printprodukten. Das Einsparvolumen beziffert die BA bereits für die Jahre 2005 und 2006 auf 1,4 Millionen Euro. BME-Hauptgeschäftsführer Hildebrandt: „Innovationsorientiertes Beschaffungsmanagement bedingt nicht nur einen konsensorientierten Dialog zwischen Nutzern und Anbietern von Innovationen, sondern vor allem Transparenz in den Institutionen hinsichtlich Beschaffungsprozessen und Transparenz innerhalb geplanter Beschaffungsvorhaben. Der gemeinsame Preis von BMWi und BME gibt wertvolle Anstöße für alle beteiligten Marktpartner."

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.