Dazu beabsichtigt die BLG, 50 Prozent der Geschäftsanteile der Harms-Gruppe zu erwerben. Das Reedereigeschäft verbleibt bei Harms. Das Vorhaben steht noch unter Gremienvorbehalt. Die Geschäftsführer Jean-Pierre Harms, Marcel Harms und Malte Bugs setzen Ihre Tätigkeit fort. Seniorchef Egon Harms beabsichtigt, aus der Geschäftsführung auszuscheiden um den Vorsitz im Beirat der Unternehmensgruppe zu übernehmen. Die BLG Logistics Group erreichte im vergangenen Jahr einen nominalen Gesamtumsatz von rund 900 Millionen Euro. Im Einflussbereich der Gruppe sind weltweit gut 7000 Menschen beschäftigt. Die Harms-Gruppe beschäftigt weltweit rund 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Umsatz belief sich 2001 auf etwa 164 Millionen Euro. Neben Umschlag, Lagerhaltung und technischer Aufbereitung von Fertigfahrzeugen in den Häfen Bremerhaven, Hamburg, und Gioia Tauro bieten künftig beide Partner Speditions- und Transportdienstleistungen per Schiene, Straße, Binnen- und Küstenschifffahrt, zudem Inlands-Terminals in Deutschland, Österreich und Polen. Zu den Aktivitäten in der Werksentsorgung von Automobilproduktionen werden durch den Zusammenschluss alle Leistungen geboten, die für eine Versorgung von Endkunden mit Fertigfahrzeugen erforderlich sind.
BLG Logistics Group beteiligt sich bei Harms
Die BLG Logistics Group und die E.H. Harms Automobile-Logistics haben sich darauf verständigt, ihre Dienstleistungen in der Fertigfahrzeug-Logistik partnerschaftlich zu bündeln.