-- Anzeige --

Anmeldestart: Förderprogramm für Umweltschutz und Sicherheit

31.07.2025 10:19 Uhr | Lesezeit: 2 min
Förderprogramme Taste
Vom 4. August bis zum 1. September 2025 können Unternehmen ihre Unterlagen zur Anmeldung einreichen
© Foto: momius/ AdobeStock

Das BALM startet in die neue Förderperiode für Umweltschutz und Sicherheit. Ab dem 4. August können Unternehmen Fördermittel beantragen – mit einem aktualisierten Maßnahmenkatalog.

-- Anzeige --

Das Bundeamt für Logistik und Mobilität (BALM) weist darauf hin: Die Frist für die Antragstellung läuft regulär vom 4. August bis zum 1. September 2025. Alle relevanten Unterlagen stehen bereits seit mindestens zwei Wochen vor dem Start im BALM-Antragsportal bereit.

Das Förderprogramm erfreut sich laut Bundesamt seit Jahren großer Beliebtheit. Angesichts wachsender Anforderungen an Investitionen in Umwelt- und Sicherheitsmaßnahmen hat das BALM alle verfügbaren Spielräume genutzt, um den Förderstart 2025 fristgerecht umzusetzen. 

Überarbeiteter Maßnahmenkatalog

Der Start der Förderperiode 2025 stand, wie das BALM im Mai 2025 meldete, zunächst unter Vorbehalt, da der Bundeshaushalt noch nicht abschließend beschlossen war und eine neue Bundesregierung ihre Arbeit aufgenommen hatte. 

Laut BALM wurde zudem der Maßnahmenkatalog überarbeitet, um gesetzlich vorgeschriebene Maßnahmen auszuschließen und neue Anforderungen zu berücksichtigen – etwa im Bereich Sicherheitstechnik und nachhaltige Fahrzeugtechnologien. Eine Übersicht der Änderungen der Fördermaßnahmen 2024/2025 finden Sie hier sowie den vollständigen Maßnahmenüberblick 2025.

Die Anmeldung kann ab dem 4. August über das eService Portal abgewickelt werden.


Über das Förderprogramm „Umweltschutz und Sicherheit“

Das Förderprogramm „Umweltschutz und Sicherheit“ des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM) richtet sich an Unternehmen im gewerblichen Güterkraftverkehr mit schweren Nutzfahrzeugen. Ziel ist es, Investitionen zu unterstützen, die sowohl den Umweltschutz als auch die Verkehrssicherheit verbessern.



-- Anzeige --

Kennen Sie schon unseren VR-Rechtsblog?

In unserem VR-Rechtsblog klärt Logistikrechts-Experte und Rechtsanwalt Prof. Axel Salzmann über Vertragsangelegenheiten, Urteile, Versicherungen und vieles mehr rund um Unternehmungsführung und Speditionsalltag auf. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Sie haben Fragen oder Themen für einen Rechtsblog, die sich unser Expertenteam genauer ansehen soll? Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an verkehrsrundschau@tecvia.com oder wenden Sie sich direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens.


HASHTAG


#BALM

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.