-- Anzeige --

Axel Springer wird Postbote: Mehrheit bei PIN übernommen

28.06.2007 15:07 Uhr
doepfner172
Springer-Chef Döpfner bläst zum Angriff auf Post-Chef Zumwinkel (Foto: ddp)

Die Axel Springer AG forciert ihr Engagement im Postgeschäft. Der Medienkonzern übernimmt für rund eine halbe Milliarde Euro die Mehrheit am Postdienstleister PIN Group und will sich so vor dem Ende des Briefmonopols der Deutschen Post zum 31. Dezember 2007 auf dem Markt positionieren.

-- Anzeige --

Berlin. „Dieses Geschäft wollen wir zu einer weiteren starken Säule von Axel Springer entwickeln“, sagte Springer-Chef Mathias Döpfner am Donnerstag. Eine Sprecherin ergänzte auf Anfrage, das Geschäft mit Postdienstleistungen könnte künftig rund ein Drittel der Springer-Umsätze ausmachen. Einen genauen Zeitrahmen nannte sie allerdings nicht. Neben der PIN Group gilt TNT Post als stärkster Konkurrent der Deutschen Post. TNT, der Süddeutsche Verlag und die Münchner Ippen-Verlagsgruppe waren erst vor wenigen Tagen eine „strategische Allianz“ eingegangen. Springer stockt seinen Anteil an dem Luxemburger Unternehmen zunächst von 23,5 Prozent auf 71,6 Prozent auf. Die Anteile kommen von den Mitgesellschaftern WAZ-Mediengruppe, der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und Rosalia, die aber als Kooperationspartner mit Minderheitsanteilen im Boot bleiben wollen. „Wir haben es hier nicht mit der Situation zu tun, dass Altgesellschafter Kasse machen. Alle bleiben an Bord. Es sollte nur ein Gesellschafter die klare Unternehmensführung haben“, sagte die Sprecherin. Der Kaufpreis liegt bei 510 Millionen Euro. Das Kartellamt muss der Übernahme noch zustimmen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Regionalzeitungsverlage ihr Postgeschäft einbringen. So will beispielsweise die West Mail Holding, ein Joint Venture von DuMont Schauberg, der Mediengruppe Rheinische Post und des Verlags W. Girardet, Gesellschafter bei PIN werden. Der Springer-Anteil wird sich dadurch voraussichtlich wieder auf 63,7 Prozent reduzieren. Laut Springer erreicht die PIN Group gegenwärtig rund 96 Prozent der deutschen Haushalte. Zunächst soll sich das Geschäft auf den deutschen Markt konzentrieren. „Wir schließen weitere Schritte ins Ausland aber nicht aus“, sagte die Sprecherin. Konkrete Pläne gebe es hier allerdings noch keine. Die im Jahr 2005 gegründete PIN Group bündelt die Post- Aktivitäten der Verlage, die so vorhandene Zustellstrukturen besser nutzen wollen. Die PIN-Gruppe verfügt über mehr als 60 regionale Tochterunternehmen und beschäftigte zuletzt mehr als 7000 Menschen. Im vergangenen Jahr lag der Umsatz bei 168,3 Millionen Euro. In diesem Jahr sind Erlöse in Höhe von 350 Millionen Euro angepeilt, bis 2015 soll der Umsatz auf 1,5 bis 2,0 Milliarden Euro anschwellen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.