-- Anzeige --

Austermann: Bahn-Erlös für Infrastruktur

03.09.2007 14:58 Uhr

Streit um die Einnahmen aus der Bahn-Privatisierung: Schleswig-Holstein will Milliarden zweckbinden

-- Anzeige --

Hannover/Kiel. Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Dietrich Austermann (CDU) hat verlangt, den Erlös der geplanten Teilprivatisierung der Deutschen Bahn vollständig für Investitionen in Verkehrsinfrastruktur zu verwenden. „Das Geld darf nicht in den Taschen des Bundesfinanzministers verschwinden, sondern muss in Ausbau und Erhalt des Schiennetzes fließen“, sagte der Minister der in Hannover erscheinenden „Neuen Presse“. Der erwartete Erlös der Teilprivatisierung in Höhe von bis zu acht Milliarden Euro sollte vollständig verwendet werden, um die Projekte des unterfinanzierten Bundesverkehrswegeplans schneller zu verwirklichen. „Wir verpassen große Chancen, wenn das nicht gelingt“, sagte Austermann. Die Bundesregierung hatte dem Gesetzentwurf für eine teilweise Privatisierung der Deutschen Bahn am 24. Juli zugestimmt. Danach könnten bis Ende 2008 bis zu 25 Prozent an dem letzten großen Staatsunternehmen verkauft werden. Erwartet wird ein Milliardenerlös. Das Schienennetz, die Bahnhöfe und Energieleistungen sollen zunächst 15 Jahre lang im Eigentum des Bundes bleiben. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.