Pharma- und Healthcare-Logistiker Arvato Healthcare hat sich eine ambitionierte Wachstumsagenda verpasst – auch über die gezielte Übernahme von Unternehmen. Das kündigt Thorsten Winkelmann, Geschäftsführer des Unternehmens im Interview mit der Verkehrsrundschau an.
Ziel sind10 bis 15 Prozent Umsatzwachstum pro Jahr
„Wir nehmen uns in den kommenden Jahren jährlich rund 10 bis 15 Prozent Umsatzwachstum vor“, so Winkelmann wörtlich. „In fünf Jahren wollen wir also eine Umsatzverdopplung durchaus schaffen – organisch. Akquisitionen würden das Wachstum beschleunigen.“ Damit wachse Arvato Healthcare, wenn es so komme, doppelt so schnell wie der Markt, der Studien zufolge jährlich um 5,8 bis sechs Prozent wachse – zumindest in den Segmenten, in denen Arvato Healthcare tätig sei.
In welche Wachstumsfelder Arvato Healthcare strebt
Besonders attraktiv sei da für Arvato Healthcare generell das Geschäftsfeld „ Cell & Gene-Therapie“ in Europa, den USA oder auch weltweit. „In das wollen wir rein“, kündigt der Geschäftsführer an. „Außerdem halten wir Ausschau nach Unternehmen im Bereich „Clincal Trials“ (Klinische Studien – die Redaktion).“ Beide Geschäftsfelder erfordern laut Winkelmann eine sehr personalisierte Logistik, erklärt er. Das mache Arvato Healthcare zwar heute schon für einige Kunden im Rahmen bestehender Verträge. „Wir sehen da aber noch ein großes Potenzial.“ Zusätzlich wolle sich das Unternehmen in den USA verstärken, verrät er. „Neben der organischen Wachstumsoption ist auch hier ein Zukauf denkbar. Im Medtech-Bereich sind wir schon in den USA aktiv, und nun liegen uns auch für das Pharmasegment Kundenanfragen vor.“
Pharma- und Healthcare-Logistikmarkt ist in Bewegung
Hintergrund: In der Pharma- und Healthcare-Logistik werden die Karten aktuell ein gutes Stück neu gemischt. Grund dafür ist, dass im Juli 2025 Yusen Logistics exklusive Verhandlungen mit Walden Group, der Muttergesellschaft von Movianto, angekündigt hatte. Ziel von Yusen ist dabei die Übernahme der gesamten Healthcare-Logistiksparte der Walden Group. Durch die Übernahme würde Yusen Zugang zu Movianto und zu anderen namhaften europäischen Heatlhcare-Logistikunternehmen erhalten, wie etwa Eurotranspharma und Transpharma International.
Arvato Healthcare in Zahlen
Arvato Healthcare ist ein Unternehmen, das sich auf Pharma- und Healthcare-Logistik spezialisiert hat, und zur Arvato Group gehört, die zu 100 Prozent Tochter des Bertelsmann Konzerns ist. Für Arvato Healthcare sind insgesamt 3200 Mitarbeiter weltweit an 19 Standorten tätig. Das Unternehmen verfügt über 250.000 m² eigene Lagerflächen. Arvato Healthcare ist in allen Temperaturzonen aktiv, die es für temperaturgeführte Produkte braucht, also im +2 bis +8 Grad-Celsius-, im +15 bis +25 Grad Celsius- sowie im Tiefkühl-Bereich minus 80 Grad Celsius. Das Unternehmen kann zudem auf minus 196 Grad gehen, also Cryostorage, wie es für Zell- und Gentherapien erforderlich ist.
Zum Dienstleistungs-Portfolio von Arvato Healthcare gehören unter anderem das Warehousing in Eigenregie, maßgeschneiderte Transportlösungen über langjährige Transport- und Logistikpartnerschaften, das Order-to-Cash-Management, also die Auftragsbearbeitung und Finanzdienstleistungen von der Rechnungsstellung, über das Risikomanagement bis hin zum Debitorenmanagement und der Zahlungsabwicklung. Aktuell ist das Unternehmen gerade dabei, dieses mit seiner neuen Plattform „Mediverse“ zu digitalisieren, über die wir uns mit Apotheken und Krankenhäusern verbinden.
.