Hamburg. Nach Informationen des „Hamburger Abendblatts“ hat der Hafenbetreiber Dubai World Ports unter allen sechs verbliebenen Bietern das beste Angebot für den 49,9-prozentigen Anteil an der HHLA abgegeben. Neben einem Kaufpreis von 1,6 Milliarden Euro habe sich der Hafenkonzern in seinem Kaufprospekt verpflichtet, zusätzlichen Schiffsverkehr nach Hamburg zu holen. Dubai Ports World ist der weltweit größte Terminalbetreiber und ist in Europa unter anderem bereits in Antwerpen, Marseille, Le Havre und Southampton engagiert. Neben einem Verkauf des HHLA-Pakets lässt die Stadt Hamburg weiterhin einen Börsengang von HHLA-Anteilen prüfen. In der kommenden Woche legen jene Investmentbanken, die den möglichen Börsengang begleiten wollen, ihre Konzepte vor.
Araber mit bestem Angebot für Teilprivatisierung der HHLA
Das Bieterrennen um den Teilverkauf des Hamburger Hafenbetriebs HHLA geht in eine weitere, entscheidende Runde: Dubai World Ports mit bestem Angebot.