Amazon setzt in Großbritannien erstmals auf den Mercedes-Benz eActros 600, um den Straßengüterverkehr emissionsärmer zu gestalten. Anfang des Jahres gab das Unternehmen die bislang größte Bestellung von Elektro-Lkw bekannt: mehr als 200 Fahrzeuge für den Einsatz in Deutschland und Großbritannien. Die ersten Mercedes-Benz Fernverkehrs-Lkw sind nun in Großbritannien unterwegs.
Amazon erweitert Elektro-Lkw-Flotte in Großbritannien
Die Fahrzeuge können an Schnellladestationen in etwa 70 Minuten von 10 Prozent auf 80 Prozent geladen werden, bei einer Ladeleistung von 400 kW. Laut Angaben von Mercedes-Benz Trucks sollen die eingesetzten Lkw jährlich Strecken zurücklegen, die über 450 Erdumrundungen entsprechen, und dabei mehr als 300 Millionen Produkte transportieren.
Technische Daten und Reichweite des eActros 600
Der Serienstart des eActros 600 erfolgte Ende November 2024 im Werk Wörth. Seit Dezember 2024 wird das Modell ausgeliefert und ist inzwischen in über 15 europäischen Ländern im Einsatz. Die Reichweite beträgt bis zu 500 Kilometer unter praxisnahen Bedingungen mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht. Zwischenladungen während gesetzlicher Pausen ermöglichen Tagesetappen von über 1.000 Kilometern.
Die Batteriekapazität liegt bei 621 kWh, verteilt auf drei Pakete mit jeweils 207 kWh. Die Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP) bietet eine hohe Lebensdauer und nutzbare Kapazität von über 95 Prozent. Das Fahrzeug ist für ein Gesamtzuggewicht von bis zu 44 Tonnen ausgelegt und erreicht mit Standardauflieger eine Nutzlast von rund 22 Tonnen.