Amazon nutzt Mercedes-Benz eActros 600 für Transporte in UK

11.11.2025 15:15 Uhr | Lesezeit: 3 min
Blaue Amazon E-Lkw von Daimler Truck fahren in einer Schlange
Mercedes-Benz eActros 600 im Fernverkehr für Amazon in UK – Elektro-Lkw mit 500 km Reichweite und Schnellladeoption
© Foto: Daimler Truck AG

Amazon setzt in Großbritannien auf batterieelektrische Fernverkehrs-Lkw: Über 200 Mercedes-Benz eActros 600 sollen die CO₂-Emissionen im Transport senken.

Amazon setzt in Großbritannien erstmals auf den Mercedes-Benz eActros 600, um den Straßengüterverkehr emissionsärmer zu gestalten. Anfang des Jahres gab das Unternehmen die bislang größte Bestellung von Elektro-Lkw bekannt: mehr als 200 Fahrzeuge für den Einsatz in Deutschland und Großbritannien. Die ersten Mercedes-Benz Fernverkehrs-Lkw sind nun in Großbritannien unterwegs.

Amazon erweitert Elektro-Lkw-Flotte in Großbritannien

Die Fahrzeuge können an Schnellladestationen in etwa 70 Minuten von 10 Prozent auf 80 Prozent geladen werden, bei einer Ladeleistung von 400 kW. Laut Angaben von Mercedes-Benz Trucks sollen die eingesetzten Lkw jährlich Strecken zurücklegen, die über 450 Erdumrundungen entsprechen, und dabei mehr als 300 Millionen Produkte transportieren.

Technische Daten und Reichweite des eActros 600

Der Serienstart des eActros 600 erfolgte Ende November 2024 im Werk Wörth. Seit Dezember 2024 wird das Modell ausgeliefert und ist inzwischen in über 15 europäischen Ländern im Einsatz. Die Reichweite beträgt bis zu 500 Kilometer unter praxisnahen Bedingungen mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht. Zwischenladungen während gesetzlicher Pausen ermöglichen Tagesetappen von über 1.000 Kilometern.

Die Batteriekapazität liegt bei 621 kWh, verteilt auf drei Pakete mit jeweils 207 kWh. Die Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP) bietet eine hohe Lebensdauer und nutzbare Kapazität von über 95 Prozent. Das Fahrzeug ist für ein Gesamtzuggewicht von bis zu 44 Tonnen ausgelegt und erreicht mit Standardauflieger eine Nutzlast von rund 22 Tonnen.

Modellvarianten für unterschiedliche Einsatzprofile

Mercedes-Benz Trucks hat das Portfolio auf Basis des eActros 600 erweitert. Die zweite Generation umfasst über 40 Varianten mit unterschiedlichen Fahrerhausgrößen, Batteriepaketen und Achsformeln. Alle Modelle nutzen die LFP-Batterietechnologie und die eigens entwickelte elektrische Antriebsachse.


Lenk- und Ruhezeiten im VR-Blog thematisiert

In unserem VR-Blog für Lenk- und Ruhezeiten beschäftigt sich Olaf Horwarth, Mitglied im Tachographenforum der EU-Kommission, mit Fragestellungen und Rechtsangelegenheiten rund um die wichtigen Richtlinien der Lenk- und Ruhezeiten im Straßengüterverkehr. Der Zugang zu unseren Blogs ist für Abonnenten kostenfrei. Ein unverbindliches, zwei-monatiges Kennlern-Abo können Sie gerne hier abschließen. 

Ihre Fragen und Anregungen können Sie gerne an leru@tecvia.com oder direkt an unsere Rechtsredakteurin Marie Christin Wiens schicken.


HASHTAG


#Amazon

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.