-- Anzeige --

Alpentransit: Route durch den Fréjus-Tunnel ist komplett

19.07.2000 05:58 Uhr

Der Transitverkehr zwischen Frankreich und Italien muss nun nicht mehr auf die Nationalstraßen ausweichen.

-- Anzeige --
In der vergangenen Woche wurde das letzte Teilstück der südostfranzösischen Maurienne-Autobahn A 43 zum Fréjus-Grenztunnel nach Italien für den Verkehr freigegeben. Damit ist die staugefährdete französische Nationalstraße 6 entlastet und eine durchgängige Autobahn-Fahrt auf der Alpenroute von Frankreich nach Italien möglich. Die 13,53 Kilometer lange Mautstrecke zwischen Saint Michel de Maurienne und Freney kostete eine Milliarde Mark. Die EU-Kommission beteiligte sich mit 50 Millionen Mark aus dem Budget des Transeuropäischen Verkehrsnetzes. Gleichzeitig wurde das 20-jährige Bestehen der 12,8 Kilometer langen Fréjus-Röhre gefeiert, durch die täglich durchschnittlich 7700 Fahrzeuge die Alpen unterqueren.
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.