-- Anzeige --

Aktuelles Urteil: Privatpost über Frankiermaschine der Firma rechtfertigt fristlose Kündigung

23.08.2007 08:10 Uhr
frankiermaschine_172
Wer Privatpost über die Firma frankiert, riskiert die Kündigung. (Foto: ddp)

Wer privat Post ungefragt über die Frankiermaschine seines Arbeitgebers laufen lässt, riskiert die fristlose Kündigung.

-- Anzeige --

Frankfurt/Main. Das hat das hessische Landesarbeitsgericht in Frankfurt in einem aktuellen Urteil entschieden. Die Richter wiesen die Klage eines Kundenbetreuers gegen ein Versicherungsmakler-Unternehmen zurück (AZ.: 16 Sa 1865/06). In der Poststelle waren mehrere mit handschriftlichen Absendern versehene Briefe aufgefallen. Der Portobetrag belief sich auf weniger als fünf Euro. Dem Briefschreiber wurde wegen Diebstahlversuchs fristlos gekündigt. Das Landesarbeitsgericht bestätigte die Entlassung mit dem Hinweis auf arbeitsvertragliche "Nebenpflichten". Dazu gehöre es, eine private Nutzung von Betriebsmitteln des Arbeitgebers zu unterlassen. Unerheblich sei der relativ geringe Schadensbetrag von knapp fünf Euro. Mit seinem Verhalten habe der Mitarbeiter schließlich "in erheblicher Weise das Vertrauen des Arbeitgebers in seine Redlichkeit gebrochen", so die Richter.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.