ADAC stärkt Autotransport-Flotte mit zehn neuen MAN TGX

04.11.2025 09:00 Uhr | Lesezeit: 3 min
Gruppenfoto: ADAC erweitert Flotte mit MAN
Fahrzeugübergabe im MAN Truck Forum München: Vertreter von MAN, ADAC Service GmbH und Car-Port bei der Inbetriebnahme der neuen Sattelzugmaschinen
© Foto: ASG / Georg Tuskany

Die ADAC Service GmbH baut ihr Geschäft mit gewerblichen Fahrzeugtransporten aus und hat ihre Flotte um zehn neue MAN TGX 18.480 ergänzt. Die Investition folgt auf die Übernahme der Car-Port Autotransport GmbH und soll die Kapazitäten im B2B-Segment europaweit stärken

Die ADAC Service GmbH (ASG) hat nach eigenen Angaben den Ausbau ihres Geschäftsfelds für Fahrzeugtransporte vorangetrieben und zehn neue Sattelzugmaschinen des Typs MAN TGX 18.480 in Betrieb genommen. Die letzten fünf Fahrzeuge wurden im MAN Truck Forum München übergeben.

Bereits zu Jahresbeginn hatte die ASG den Fahrzeuglogistiker Car-Port vollständig übernommen und alle Transportaktivitäten unter einem Dach gebündelt.

Fokus auf B2B-Transporte und Schutzbriefservices

Mit der Flottenerweiterung richtet sich der ADAC verstärkt an Geschäftskunden aus Automobilindustrie, Logistik, Handel sowie an Privatkundinnen und -kunden, wenn Spezialtransporte erforderlich sind. Transportiert werden Pkw, Oldtimer, Erlkönige, Unfallfahrzeuge oder Wohnmobile. Gleichzeitig sollen zusätzliche Kapazitäten den Rücktransport havarierter Fahrzeuge für ADAC-Mitglieder beschleunigen – insbesondere bei Einsätzen im europäischen Ausland.

Nach Angaben der ASG konnten die Transportzeiten bereits reduziert werden: „Im Inland haben wir von 2024 auf 2025 einen vollen Arbeitstag eingespart, im Ausland beträgt der Vorsprung zwei Tage“, so Dirk Fröhlich, Sprecher der Geschäftsführung der ADAC Service GmbH.

Fahrerkomfort und Assistenzsysteme im Mittelpunkt

Die neuen MAN TGX verfügen über 480 PS, Euro-6-Motorisierung und das große GX-Fahrerhaus. Die Fahrzeuge sind jeweils fest einem Fahrer zugeordnet und mit Ausstattung für Langstreckeneinsätze versehen – darunter Standklimaanlage, Fernseher, Mikrowelle, Kaffeemaschine und umfangreiche Assistenzsysteme wie Abbiegehilfe, Notbremsassistent, Spurwarnung, digitale Spiegelkamera sowie ACC-Tempomat.

MAN sieht den TGX insbesondere für Autotransporte im Fernverkehr positioniert. „Mit der neuen Flotte setzt der ADAC auf Effizienz und Zuverlässigkeit im gewerblichen Fahrzeugtransport“, so Stefan Schall, Geschäftsführer Vertrieb Truck, Van & Used der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH.

Car-Port mit weiterem Wachstumsschritt

Car-Port wurde 1989 gegründet und führt jährlich mehr als 10.000 Transporte in Europa durch – darunter Rücktransporte verunfallter Fahrzeuge im Auftrag des ADAC. Unter der neuen Struktur wächst die Flotte auf 45 offene und geschlossene Fahrzeugkombinationen. Laut Geschäftsführer Jörg Kästner steigt insbesondere die Nachfrage nach flexiblen Spezialtransporten im gewerblichen Umfeld.

Technische Eckdaten der neuen TGX-Flotte

  • MAN D26 Reihensechszylinder, 12,4 l Hubraum
  • 480 PS / 353 kW, max. 2.500 Nm
  • 12-Gang MAN TipMatic
  • Euro-6-Norm, 18 t zulässiges Gesamtgewicht
  • GX-Fahrerhaus mit Stehhöhe, Single-Komfortbett, Multimedia-Ausstattung
  • Assistenzsysteme inkl. Notbremsassistent, Abbiegehilfe, OptiView-Kamerasystem

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.