Die ADAC Service GmbH (ASG) hat nach eigenen Angaben den Ausbau ihres Geschäftsfelds für Fahrzeugtransporte vorangetrieben und zehn neue Sattelzugmaschinen des Typs MAN TGX 18.480 in Betrieb genommen. Die letzten fünf Fahrzeuge wurden im MAN Truck Forum München übergeben.
Bereits zu Jahresbeginn hatte die ASG den Fahrzeuglogistiker Car-Port vollständig übernommen und alle Transportaktivitäten unter einem Dach gebündelt.
Fokus auf B2B-Transporte und Schutzbriefservices
Mit der Flottenerweiterung richtet sich der ADAC verstärkt an Geschäftskunden aus Automobilindustrie, Logistik, Handel sowie an Privatkundinnen und -kunden, wenn Spezialtransporte erforderlich sind. Transportiert werden Pkw, Oldtimer, Erlkönige, Unfallfahrzeuge oder Wohnmobile. Gleichzeitig sollen zusätzliche Kapazitäten den Rücktransport havarierter Fahrzeuge für ADAC-Mitglieder beschleunigen – insbesondere bei Einsätzen im europäischen Ausland.
Nach Angaben der ASG konnten die Transportzeiten bereits reduziert werden: „Im Inland haben wir von 2024 auf 2025 einen vollen Arbeitstag eingespart, im Ausland beträgt der Vorsprung zwei Tage“, so Dirk Fröhlich, Sprecher der Geschäftsführung der ADAC Service GmbH.
Fahrerkomfort und Assistenzsysteme im Mittelpunkt
Die neuen MAN TGX verfügen über 480 PS, Euro-6-Motorisierung und das große GX-Fahrerhaus. Die Fahrzeuge sind jeweils fest einem Fahrer zugeordnet und mit Ausstattung für Langstreckeneinsätze versehen – darunter Standklimaanlage, Fernseher, Mikrowelle, Kaffeemaschine und umfangreiche Assistenzsysteme wie Abbiegehilfe, Notbremsassistent, Spurwarnung, digitale Spiegelkamera sowie ACC-Tempomat.
MAN sieht den TGX insbesondere für Autotransporte im Fernverkehr positioniert. „Mit der neuen Flotte setzt der ADAC auf Effizienz und Zuverlässigkeit im gewerblichen Fahrzeugtransport“, so Stefan Schall, Geschäftsführer Vertrieb Truck, Van & Used der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH.
Car-Port mit weiterem Wachstumsschritt
Car-Port wurde 1989 gegründet und führt jährlich mehr als 10.000 Transporte in Europa durch – darunter Rücktransporte verunfallter Fahrzeuge im Auftrag des ADAC. Unter der neuen Struktur wächst die Flotte auf 45 offene und geschlossene Fahrzeugkombinationen. Laut Geschäftsführer Jörg Kästner steigt insbesondere die Nachfrage nach flexiblen Spezialtransporten im gewerblichen Umfeld.
Technische Eckdaten der neuen TGX-Flotte
- MAN D26 Reihensechszylinder, 12,4 l Hubraum
- 480 PS / 353 kW, max. 2.500 Nm
- 12-Gang MAN TipMatic
- Euro-6-Norm, 18 t zulässiges Gesamtgewicht
- GX-Fahrerhaus mit Stehhöhe, Single-Komfortbett, Multimedia-Ausstattung
- Assistenzsysteme inkl. Notbremsassistent, Abbiegehilfe, OptiView-Kamerasystem