Deutsche Bahn beschließt neue Führung: Personalwechsel bestätigt

31.10.2025 09:10 Uhr | Lesezeit: 3 min
Konzernzentrale der Deutschen Bahn
Nach der Neubesetzung des Vorstands will die Bahn ihre Krise in Finanzen, Güter- und Regionalverkehr in den Fokus nehmen (Symbolbild)
© Foto: Thomas Frey/picture alliance

Die Deutsche Bahn stellt den Vorstand neu auf. Der Aufsichtsrat bestätigte drei neue Vorstandsmitglieder für Finanzen, Güter- und Regionalverkehr. Für Sigrid Nikutta kommt Bernhard Osburg bei DB Cargo.

Gestern hat de Aufsichtsrat der Deutschen Bahn, wie die dpa meldete, die angekündigten Personalwechsel an der Konzernspitze bestätigt. In einer Sondersitzung am Donnerstag berief das Gremium drei neue Vorstandsmitglieder für Finanzen, Güterverkehr und Regionalverkehr. Damit setzt die Bahn ihre Neuaufstellung fort, wie das Unternehmen mitteilte.

Bahn-Aufsichtsrat beschließt Umbau der Führungsebene

  • Bernhard Osburg übernimmt bei DB Cargo
    Bestätigt wurde auch der angekündigte Wechsel im Güterverkehr: Die bisherige DB-Cargo-Chefin Sigrid Nikutta verlässt das Unternehmen. Ein externes Gutachten hatte ihr Sanierungskonzept für die defizitäre Sparte als unzureichend bewertet. Neuer Vorstand für den Güterverkehr wird Bernhard Osburg. Der frühere Chef der Stahlsparte von Thyssenkrupp wurde vom Aufsichtsrat bestätigt. Mit seiner Berufung gilt der Umbau des Bahnvorstands unter der neuen Chefin Evelyn Palla als abgeschlossen.

  • Neue Finanzchefin kommt von Hornbach
    Karin Dohm übernimmt nach Angaben der dpa das Ressort Finanzen. Die frühere Managerin der Baumarktkette Hornbach folgt auf Levin Holle, der im Frühjahr in das Bundeskanzleramt gewechselt war.

  • Regionalverkehr unter neuer Leitung
    Für den Regionalverkehr ist künftig Harmen van Zijderveld verantwortlich. Er leitete bisher im Vorstand der Bahn-Tochter DB Regio das Ressort Schiene. Van Zijderveld tritt die Nachfolge von Evelyn Palla an, die seit Oktober die Gesamtführung der Deutschen Bahn innehat.

Bahn will Verwaltung verschlanken

Die Deutsche Bahn steht vor großen Herausforderungen. Unpünktliche Fernzüge, hohe Verluste und eine sanierungsbedürftige Infrastruktur belasten den Konzern. Die Bundesregierung hatte bereits im Koalitionsvertrag eine Neuaufstellung der Führung beschlossen.

Bahnchefin Palla kündigte an, ein Konzept zur Verschlankung der zentralen Verwaltung zu entwickeln und mehr Verantwortung in die Regionen zu verlagern.

Schnieder und EVG begrüßen Veränderungen

Laut Angaben der dpa äußerte sich Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder wie folgt: „Die neue Führungsmannschaft der Deutschen Bahn mit Evelyn Palla an der Spitze ist ab heute komplett. Das ist ein gutes Signal, das zeigt: Der Neustart wird konkret umgesetzt. Jetzt gilt es, die „Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene“ erfolgreich umzusetzen. Denn auch wenn große Veränderungen Zeit brauchen, sind wir den Menschen im diesem Land schnell spürbare Verbesserungen schuldig. Daher erwarte ich vom neuen Vorstand jetzt den nächsten Schritt und zeitnah Vorschläge für drei Sofortprogramme: Für mehr Sicherheit und Sauberkeit an Bahnhöfen, bessere Kundenkommunikation und mehr Komfort in den Zügen des Fernverkehrs. Ich bin überzeugt, dass es dem Team um Evelyn Palla gelingen wird, die Bahn wieder in die Erfolgsspur zu bringen.“

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft reagierte positiv auf die neuen Personalentscheidungen. „Im neuen Vorstand der Deutschen Bahn treffen Kontinuität und neue Impulse von außen aufeinander“, erklärte EVG-Chef Martin Burkert. „Für die Entwicklung der Bahn kann das funktionieren.“

HASHTAG


#Deutsche Bahn

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.